Werbung

Nachricht vom 04.04.2016    

Auch Flüchtlinge haben eine Perspektive

„Solche engagierten und motivierten Arbeiter nehme ich gerne wieder auf, egal welchen ethnischen Hintergrund sie haben!“, erklärt Rudi Röhrig von der Firma Röhrig e.K. aus Rosenheim. Der Geschäftsführer gab einem 21-jährigen Kriegsflüchtling aus Syrien, der erst seit 9 Monaten in Deutschland lebt, die Chance, sich in seiner Metallverarbeitungsfirma zu beweisen.

Logo des Europäischen Sozialfonds.

Rosenheim. Dort machte der ehemalige Teilnehmer der Maßnahme „Fit for Job“ ein vierwöchiges Praktikum als Lackierer und Schlosserhelfer. Der Praktikant zeichnete sich durch Willensstärke und Mut aus, bewies große Einsatzbereitschaft und hatte ein reges Interesse an der ausgeübten Tätigkeit. Röhrig und seine Mitarbeiter waren so von seinem Können überzeugt, dass sie ihm im Anschluss an sein Praktikum ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in der Firma anboten.

Die Maßnahme „Fit for Job“ wird vom IBB in Hachenburg durchgeführt und verfolgt in Kooperation mit dem Jobcenter Hachenburg das Ziel, die Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit der jugendlichen Flüchtlinge in der Region individuell zu stärken und sie in eine neue Arbeit beziehungsweise eine Ausbildung zu integrieren. Gefördert wird die Maßnahme vom Europäischen Sozialfond und dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Weitere Artikel


Landfrauentag 2016: Von der Herdplatte zur Festplatte

Die Entwicklung der deutschen Landfrauenbewegung steht im Mittelpunkt des diesjährigen Landfrauentages ...

Außergewöhnlicher „Crash-Kurs“ für junge Leute

Bei der Polizeidirektion Montabaur gibt es das „Projekt 25“. Es richtet sich an junge Fahrer. Rund 320 ...

Ute Asbach gewinnt Kleinwagen beim Gewinnsparen

Wieder mal ein Volltreffer beim Gewinnsparen der Westerwald Bank: Ute Asbach aus Gieleroth-Herpteroth ...

Zu Fuß oder mit dem Rad auf „toten Winkel“ achten

Häufig kommt es an Kreuzungen für Fußgängerinnen und Fußgänger zu gefährlichen Situationen. Ursache ist ...

Elf neue Einsatzkräfte für die Feuerwehren in der VG Kirchen

Zur Jahresdienstbesprechung der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen (Sieg) begrüßte der erste Beigeordnete ...

Sieganrainer streben mehr Zusammenarbeit an

Nicht erst seit dem Bestreben einen Siegtalradweg entlang des Flusses, der prägend für die gesamte Region ...

Werbung