Werbung

Nachricht vom 05.04.2016    

Gesundheit fördern und Diabetes vorbeugen

Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung gelten als die wesentlichen Säulen eines gesundheitsförderlichen Lebensstils. Darauf weist die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hin. Motto des diesjährigen Weltgesundheitstags: „Prävention und Behandlung von Diabetes mellitus“.

Bewegungs-Logo der LZG.

Region. Wer schon einfachste Regeln befolgt – etwa öfter mal das Auto stehen lassen und zu Fuß gehen und bei der Ernährung mehr auf frisch zubereitete, fettarme Mahlzeiten statt auf Fast Food setzen – tut seinem Körper Gutes und trägt zur eigenen Gesunderhaltung bei. Das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstags „Prävention und Behandlung von Diabetes mellitus“ ist mit den Themen Bewegung und Ernährung eng verknüpft.

„Bewusste Ernährung und ausreichende Bewegung sind zur Vermeidung vieler Krankheiten wichtig. Sie stabilisieren die Leistungsfähigkeit, verlangsamen degenerative Prozesse und erhalten länger die Mobilität und damit die Selbstbestimmung im Alter“, so die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Sie spielen auch eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, einer Erkrankung wie Diabetes mellitus Typ 2 vorzubeugen oder die Krankheitsfolgen zu reduzieren. Denn ein bewusstes Ernährungs- und Bewegungsverhalten kann dem Risikofaktor Übergewicht entgegenwirken“, so die Ministerin.

Als Beispiel, wie ältere Menschen zu mehr Bewegung motiviert werden können, nennt sie die Bewegungskampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut!“. Diese wird von der LZG in Zusammenarbeit mit der Landesleitstelle „Gut Leben im Alter“ des Gesundheitsministeriums und dem Rheinhessischen Turnerbund (RhTb) durchgeführt. Ziel der Kampagne ist es, einfache und attraktive Bewegungsangebote für ältere Menschen zu fördern. Das Besondere daran: Die Aktivitäten finden an öffentlichen Plätzen statt, die jedermann zugänglich sind, sie sind kostenfrei, erfordern keine Mitgliedschaft, keine Vorkenntnisse und keine besondere Ausrüstung.

„Die Kampagne zieht immer weitere Kreise durch Rheinland-Pfalz und hat schon viele ältere Menschen zum Mitmachen motiviert. Bewegung mit Spaß in geselliger Runde ist ein hervorragendes Mittel, um länger gesund und aktiv zu bleiben“, unterstreicht Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG.

Er weist auch darauf hin, dass Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten schon in der Kindheit geprägt werden. Deshalb sei es wichtig, Kinder früh für ein gesundes Essverhalten zu motivieren und ihnen Freude an körperlicher Bewegung zu vermitteln. Dies sei langfristige Diabetesprävention. „Dazu gehört zum Beispiel, Mahlzeiten selbst zuzubereiten – am besten zusammen mit den Kindern – und sie dann gemeinsam am Familientisch einzunehmen. Feste Essensrituale wirken Übergewicht bei Kindern entgegen. Eltern sollten zudem darauf achten, dass Kinder in ihrer Bewegung nicht gebremst werden, sondern genügend Raum und Zeit zum Austoben haben“, regt Dr. Krell an.

Die LZG hält Informationsmaterialien für Eltern sowie Materialien zur Ernährungsbildung in Kindertagesstätte und Schule bereit. Informierte Bezugspersonen, die einen ernährungsbewussten Alltag vorleben und auf ausreichend Bewegung achten, legen den Grundstein für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil der ihnen anvertrauten Kinder im Erwachsenenalter.

Mehr Informationen über die Informationsmaterialien der LZG sowie über die Bewegungskampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut!“ unter www.lzg-rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Neue Rettungssäge in Dienst gestellt

Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Daaden/Biersdorf e.V. übergab kürzlich eine neue Rettungssäge ...

DRK-Betreuungsverein informiert

Der DRK-Betreuungsverein informiert zu Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mit Vorträgen in ...

Die Energiewende im Kino erleben

Der Regisseur des Dokumentarfilms „Power to Change – Die Energie-Rebellion“, Carl-A. Fechner kommt zur ...

Altenkirchener Einzelhandel: Schritt für Schritt zur Onlinestrategie

Amazon und Co. setzen die Geschäfte vor Ort unter Druck. Dabei hält das Internet große Chancen für den ...

Ute Asbach gewinnt Kleinwagen beim Gewinnsparen

Wieder mal ein Volltreffer beim Gewinnsparen der Westerwald Bank: Ute Asbach aus Gieleroth-Herpteroth ...

Außergewöhnlicher „Crash-Kurs“ für junge Leute

Bei der Polizeidirektion Montabaur gibt es das „Projekt 25“. Es richtet sich an junge Fahrer. Rund 320 ...

Werbung