Werbung

Region |


Nachricht vom 04.02.2009    

Auf dem Weg zum „Euro-Islam“?

Islam-Experte Professor Dr. Udo Steinbach referiert bei Pro AK. Als das Forum seinerzeit gerade seine Arbeit aufgenommen hatte, war er erstmals Gast beim Forum für Kultur, Wirtschaft und Politik. Am 12. Februar geht es nun um „Religiöse Erneuerung in der Türkei - Auf dem Weg zum ‚Euro-Islam’?“

Marienthal/Kreisgebiet. Es war im Jahr 1995, als der damalige Direktor des Hamburger Orientinstituts Professor Dr. Udo Steinbach als erster Vortragsredner beim seinerzeit gerade gegründeten Forum Pro AK referierte. Am nächsten Donnerstag, dem 12. Februar, wird er noch einmal bei Pro AK zu Gast sein. „Religiöse Erneuerung in der Türkei - Auf dem Weg zum ‚Euro-Islam’?“ lautet sein Thema ab 19 Uhr im Waldhotel Imhäuser in Marienthal.

Das von Steinbach gewählte Vortragsthema signalisiert unter anderem die Vorstellung, dass der Türkei mit Blick auf den Islam im Nahen und Mittleren Osten eine Brückenfunktion zukommen könnte. Schon heute leben mehr als 20 Millionen Muslime in Europa. Deshalb ist die gewählte Fragestellung natürlich sehr spannend, vor allem im Kontext der Bemühungen der Türkei, eine Vollmitgliedschaft in der Europäischen Union zu erreichen.



Neben seiner Tätigkeit als Wissenschaftler widmet sich Professor Steinbach vor allem dem Dialog der Kulturen und Konfessionen. Von 1976 bis 2006 leitete er das Deutsche Orientinstitut in Hamburg (German Institute of Global and Area Studies GIGA) und ist seit 1991 auch Honorarprofessor an der dortigen Universität. Derzeit lehrt er am Centrum für Nah- und Mitteloststudien der Philipps-Universität Marburg. Zuvor war der Islamwissenschaftler unter anderem Leiter der türkischen Redaktion der Deutschen Welle und des Nahostreferats bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. Pro AK startet mit der Veranstaltung eine kleine Vortragsreihe über die großen Weltreligionen, die im Laufe des Jahres integriert in das laufende Veranstaltungsprogramm fortgesetzt wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Viel Kreatives geboten

Vielerlei Kresatives gab es bei der Ausstellung der Jugendkunstschule zu sehen, als das Künstlerteam ...

Ratefüchse erhielten Preise

Preisverleihung in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf: Drei kleine Ratefüchse konnten ihre Preise ...

Hoffnung für Klinikschwimmbad

Hoffnug für das Asbacher Klinik-Schwimmbad: Staasministerin Malu Dreyer hat den CDU-Abgeordneten Dr. ...

Start für 2. Bauabschnitt der K 97

Die Arbeiten am rund 480 Meter langen 2. Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt K 97 in Kirchen mit einem Gesamtvolumen ...

"Kick La Luna" in Altenkirchen

"Ethno-Funk meets Bossa-Soul" heißt es am 7. März in der Altenkirchener Stadthalle, wenn "Kick La ...

Karnevalisten in der Kirche

Einen Karnevalsgottesdienst gab es in der Malberger Kirche. Zahlreiche Mitglieder der KG, darunter Prinzessin ...

Werbung