Werbung

Nachricht vom 06.04.2016    

DRK-Betreuungsverein informiert

Der DRK-Betreuungsverein informiert zu Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mit Vorträgen in Altenkirchen, Brachbach und Niederfischbach. Die Vorträge hält der Leiter des Betreuungsvereins Roland Günter.

Kontakte zu pflegen ist die beste Vorsorge. Foto: DRK

Kreisgebiet. Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit nicht mehr dazu in der Lage ist? Auch im Alter ist es nicht jedem vergönnt, alle persönlichen Angelegenheiten selbstständig regeln zu können.

Für solche Situationen hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, vorsorgende Verfügungen zu erstellen. Doch wann ist eine Vorsorgevollmacht sinnvoll und wie erstellt man eine aussagekräftige Patientenverfügung? Der DRK-Betreuungsverein bietet in Kooperation mit den ortsansässigen DRK-Ortsvereinen drei Vortragsabende mit jeweils gleichem Inhalt an. Den Teilnehmern wird vermittelt, wie frühzeitig eine Vorsorgevollmacht und eine aussagekräftige Patientenverfügung erstellt werden kann.

Die Termine:
Donnerstag, 14. April, um 18.30 Uhr, im Lehrsaal des DRK-Zentrums, Kölner Straße 97, Altenkirchen (Es lädt ein der DRK-Kreisverband Altenkirchen e.V.)



Mittwoch, 20. April, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Auengarten, Auengartenstraße 18,
Niederfischbach (Es lädt ein der DRK-Ortsverein Niederfischbach)

Donnerstag, 28. April, um 19 Uhr im Katholischen Pfarrheim, Am Bähnchen 8, Brachbach (Es lädt ein der DRK-Bereitschaft Brachbach e. V.)

Referieren wird der Diplom-Sozialpädagoge Roland Günter, Leiter des Betreuungsvereines des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Altenkirchen. Alle am Thema Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist für die kostenfreien Veranstaltungen nicht notwendig. Sollte dennoch vorab Informationsbedarf bestehen, stehen das Deutsche Rote Kreuz gerne telefonisch (02681-800647) zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Die Energiewende im Kino erleben

Der Regisseur des Dokumentarfilms „Power to Change – Die Energie-Rebellion“, Carl-A. Fechner kommt zur ...

Musikverein Scheuerfeld lädt ein

Mit einem Probenwochenende begann für die Musiker/innen des Musikvereins Scheuerfeld die heiße Phase ...

Erfolgreiche Judokas beim Bezirksturnier

Beim TuS Honigsessen 09 gibt es nicht nur Fußball. Die Judoabteilung des Sportvereins blickt stolz auf ...

Neue Rettungssäge in Dienst gestellt

Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Daaden/Biersdorf e.V. übergab kürzlich eine neue Rettungssäge ...

Gesundheit fördern und Diabetes vorbeugen

Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung gelten als die wesentlichen Säulen eines gesundheitsförderlichen ...

Altenkirchener Einzelhandel: Schritt für Schritt zur Onlinestrategie

Amazon und Co. setzen die Geschäfte vor Ort unter Druck. Dabei hält das Internet große Chancen für den ...

Werbung