Werbung

Nachricht vom 06.04.2016    

Die Energiewende im Kino erleben

Der Regisseur des Dokumentarfilms „Power to Change – Die Energie-Rebellion“, Carl-A. Fechner kommt zur Premiere seines Films im Kreis Altenkirchen am 13. April nach Neitersen. Im Anschluss an die Filmvorführung ist eine Gesprächsrunde mit Fechner und den regionalen Akteuren der Energiewende geplant. Tickets sollten vorbestellt werden.

Filmemacher Carl-A. Fechner kommt zur Premiere des Films nach Neitersen. Foto: Veranstalter

Neitersen. Erst kürzlich jährte sich die Reaktorkatastrophe von Fukushima, die letzten Endes zum Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie führte, zum fünften Mal. Der Dokumentarfilm „Power to Change – Die Energie-Rebellion“, der seit kurzem in den deutschen Kinos läuft, zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt.

Nun kommt der Film in den Kreis Altenkirchen. Die gemeinsame Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und seiner Verbandsgemeinden, das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz und die Energiegenossenschaft Maxwäll veranstalten dazu am Mittwoch, den 13. April eine Premierenveranstaltung in der Wied-Scala Neitersen, zu welcher der Regisseur Carl-A. Fechner persönlich erscheinen wird.

In dem Vorgängerfilm „Die 4. Revolution“ (2009) hat Carl-A. Fechner Politiker, Nobelpreisträger und Wirtschaftsführer zur Energiewende befragt, in „Power to Change“ sind es nun auch „Menschen wie du und ich“, erklärt der Dokumentarfilmer. Er greift die persönlichen Geschichten von Menschen auf, die die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen selbst in die Hand nehmen und verwebt dabei Personen und Schauplätze zu einem authentischen Zeitdokument. Ein Film, der ohne moralischen Zeigefinger einen Punkt hinter die Weltuntergangs-Szenarien und abgehobenen Diskussionen um die Machbarkeit der Energiewende setzt. Fechners Botschaft: Die Zukunft der Energieversorgung der Welt ist dezentral, sauber und zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Und jeder Einzelne von uns kann etwas dafür tun.



Die Filmpremiere in der Wied-Scala am Mittwoch, den 13. April beginnt um 19 Uhr, Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr. Im Anschluss an die Filmvorstellung gibt es eine Gesprächsrunde mit dem Regisseur des Films, Carl-A. Fechner und regionalen Akteuren der Energiewende. Besucher haben die Möglichkeit, sich mit Fragen in die moderierte Diskussion einzubringen. Die Veranstaltung für jedermann kostet 7 Euro. Eine Ticketreservierung wird unbedingt empfohlen.

Weitere Vorstellungen finden am Donnerstag, den 14. April um 19 Uhr ebenfalls mit einem anschließenden Expertentalk, an der unter anderem der Klimaschutzmanager des Landkreises, Stefan Glässner, teilnimmt, und am Samstag, den 16. April um 17.30 Uhr statt. Ticketbuchungen sind unter reservierung@wied-scala.de oder Telefon: 02662-945015 möglich. Weitere Infos unter www.klimaschutz-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Musikverein Scheuerfeld lädt ein

Mit einem Probenwochenende begann für die Musiker/innen des Musikvereins Scheuerfeld die heiße Phase ...

Erfolgreiche Judokas beim Bezirksturnier

Beim TuS Honigsessen 09 gibt es nicht nur Fußball. Die Judoabteilung des Sportvereins blickt stolz auf ...

Saisonvorbereitung der SGW–Tennisjugend

Einen ganztägigen Tennisworkshop bot jetzt die Tennisabteilung der SG Westerwald (SGW) ihren Kindern ...

DRK-Betreuungsverein informiert

Der DRK-Betreuungsverein informiert zu Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mit Vorträgen in ...

Neue Rettungssäge in Dienst gestellt

Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Daaden/Biersdorf e.V. übergab kürzlich eine neue Rettungssäge ...

Gesundheit fördern und Diabetes vorbeugen

Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung gelten als die wesentlichen Säulen eines gesundheitsförderlichen ...

Werbung