Werbung

Nachricht vom 06.04.2016    

Helfer/innen für Obstbaum-Pflanzaktion gesucht

Am Samstag, 9. April, ab 14 Uhr sollen auf einem städtischen Grundstück in der Nähe des Bismarkturmes weitere Obstbäume gepflanzt werden. Der Kreis Altenkirchen liefert die Bäume aus, als Dank für die Teilnahme an der Obstbaum-Jahrhundertzählung. Anmeldungen sind im Rathaus Altenkirchen möglich.

Obstbaumpflanzung auch in Altenkirchen
Altenkirchen. Nach einer Zählung von 1913 gab es in Altenkirchen sage und schreibe 8152 Obstbäume. Nimmt man die damals noch eigenständigen Orte Dieperzen (1827 Obstbäume) und Leuzbach (893 Obstbäume) hinzu, dann besaß der jetzige Stadtbereich insgesamt 10.827 Bäume, welche die Bewohner mit Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Kirschen, Aprikosen, Pfirsichen und Walnüssen versorgten.

Der Anteil an Apfelbäumen war mit 62 Prozent am größten, danach folgten Pflaumen- und Zwetschen mit 24 Prozent, Birnenbäume mit 10 Prozent und Kirschbäume mit 2 Prozent.
Aprikosen-, Pfirsich- und Walnussbäume waren insgesamt nur mit 51 Bäumen vertreten.
Aus Anlass des 200-jährigen Bestehens des Kreises Altenkirchen startete die untere Naturschutzbehörde die Obstbaum-Jahrhundert-Zählung 2013 und schenkt allen teilgenommenen Gemeinden 30 landschaftstypische hochstämmige Obstbäume.



Elf fleißige Helfer waren in 2014 mehrere Wochen unterwegs und haben für Altenkirchen den heutigen Obstbaumbestand aufgenommen, so dass auch Altenkirchen in den Genuss kommt dreimal Obstbäume pflanzen zu dürfen. Zehn Obstbäume haben bereits im Frühjahr 2015 auf städtischen Wiesenflächen südlich von Helmenzen sowie zwischen Honneroth und Dieperzen ihren Platz gefunden.

Die nächsten Bäume erhält die Stadt am 9. April. Nachmittags ab 14 Uhr soll ein großer Teil der Bäume auf einem städtischen Grundstück in der Nachbarschaft des Bismarckturms gepflanzt werden. Bürgerinnen und Bürger, gerne mit Kindern, sind eingeladen, an der gemeinsamen Pflanzaktion teilzunehmen und mit dazu beizutragen, dass in einigen Jahren hier gemeinsam „Stadt-Obst“ geerntet werden kann.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei Cornelia Obenauer im Rathaus Altenkirchen unter 02681-85 249.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Ministerin Irene Alt entschuldigte sich für mangelhafte Kommunikation

Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Irene Alt entschuldigte sich öffentlich für die mangelhafte ...

LKW-Unfall auf der B 8 bei Kircheib

Ein Alleinunfall eines 49-jährigen LKW-Fahrers ereignete sich am Mittwoch, 6. April, gegen 10 Uhr auf ...

Kriminalstatistik für Altenkirchen und Neuwied vorgelegt

Die Polizeidirektion Neuwied hat die Statistik über die registrierten Straftaten in den Landkreisen Altenkirchen ...

Ski-und-Freizeit Betzdorf eröffnete Mountainbike-Saison

Mehr als 70 Biker eröffneten an einem schönen Frühlingstag die Mountainbike-Saison des Vereins Ski und ...

Roman Rüth seit 25 Jahren im Dienst

Roman Rüth wurde für seine 25-jährige Dienstzeit als Mitarbeiter des Bauhofes der Verbandsgemeinde Wissen ...

Saisonvorbereitung der SGW–Tennisjugend

Einen ganztägigen Tennisworkshop bot jetzt die Tennisabteilung der SG Westerwald (SGW) ihren Kindern ...

Werbung