Werbung

Region |


Nachricht vom 04.02.2009    

Mit Polizei über Parkdeck diskutiert

Bei der Polizei in Wissen informierten sich die Sozialdemokraten mit ihrem Bürgernmeisterkandidaten Jürgen Linke über die Situation im unteren Parkdeck, wo in letzter Zeit vermehrt Sachbeschädigungen zu verzeichnen waren. Es wurden auch Maßnahmen diskutiert, wie diese Vorfälle eingedämmt werden könnten.

Wissen. Nachdem sich in letzter Zeit eine Serie von Sachbeschädigungen im unteren Parkdeck in Wissen ereignet hatten, wandten sich Vertreter der SPD-Stadtratsfraktion unter Führung von Bürgermeisterkandidat Jürgen Linke am Dienstag an die Wissener Polizei, um sich aus erster Hand über die Sachlage zu informieren. Die Polizei war sofort bereit, die Fragen der Sozialdemokraten bei einem kurzfristig verabredeten Besuch zu beantworten. Zunächst gaben die Beamten einen Überblick über die Vorfälle auf dem Parkdeck. Danach diskutierten sie mit den Besuchern über Ursachen und Maßnahmen, wie die Situation auf dem Wissener Parkdeck zu verbessern sei. Grundsätzlich sei es so, dass die untere Etage des Parkdecks, seitdem kein Tor die Zufahrt mehr beschränke, zum Treffpunkt für Jugendliche aus Wissen und dem Umland geworden sei, wofür sie sich aufgrund der Überdachung und der entstandenen Zugänglichkeit für Pkw geradezu angeboten habe.
Daher betonten die Polizeivertreter zwar, dass eine Videoüberwachung des Parkdecks abschreckend wirken und bei der Aufklärung eventueller Straftaten helfen würde, wie sich bei dem Parkdeck des Wissener Bahnhofs gezeigt hätte. Kurzfristig könne der Situation jedoch auch dadurch abgeholfen werden, dass die Einfahrt in den unteren Bereich des Parkdecks durch ein neues Tor oder eine einfache Kette unterbunden werde. Damit sich die Situation aber nicht einfach verlagere, seien weitere präventive Maßnahmen nötig. Eine Überlegung von Linke und seiner Kollegen war daher, den Kriminalpräventiven Rat in Wissen, um den es in letzter Zeit ruhig geworden war, wieder zu beleben. Auch sollte aktiv auf Jugendliche in Wissen zugegangen werden, damit das Freizeitangebot der Stadt verbessert werden könne. Zudem sei es wichtig, dass Jugendliche eine klare Perspektive hätten. So sei es beispielsweise weniger wahrscheinlich, dass ein junger Mensch, der morgens zur Arbeit gehe, abends noch Dummheiten begehen würde.
Genaue Zahlen zum allgemeinen Straftatniveau in Wissen wollten die Beamten im Vorfeld der anstehenden Veröffentlichung der Landeskriminalstatistik allerdings nicht nennen. Eines betonten die beiden Polizisten jedoch ausdrücklich: Wissen sei kein besonders heißes Pflaster für Straftaten. Die Stadt liege viel mehr im unteren Durchschnitt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Neue Praxisräume in Scheuerfeld

Neue Praxisräume hat jetzt der Algemeinmediziner Henning Weil in der Scheuerfelder Kirchstraße im ehemaligen ...

Noch einige Karten für "Don Carlos"

Für eine der vier "Don Carlos"-Vorstellungen im Apollo-Theater in Siegen gibt es noch Karten. Insgesamt ...

US-Schüler suchen Gastfamilien

Auch in diesem Jahr suchen US-amerikanische Schüler wieder Gastfamilien in Deutschland im Rahmen des ...

Hoffnung für Klinikschwimmbad

Hoffnug für das Asbacher Klinik-Schwimmbad: Staasministerin Malu Dreyer hat den CDU-Abgeordneten Dr. ...

Ratefüchse erhielten Preise

Preisverleihung in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf: Drei kleine Ratefüchse konnten ihre Preise ...

Viel Kreatives geboten

Vielerlei Kresatives gab es bei der Ausstellung der Jugendkunstschule zu sehen, als das Künstlerteam ...

Werbung