Werbung

Kultur |


Nachricht vom 04.02.2009    

Noch einige Karten für "Don Carlos"

Für eine der vier "Don Carlos"-Vorstellungen im Apollo-Theater in Siegen gibt es noch Karten. Insgesamt vierMmal wird die Inszenierung der Württembergischen Landesbühne in Siegen aufgeführt.

don carlos im apollo

Siegen. Vier Mal wird die "Don Carlos"-Inszenierung der Württembergischen Landesbühne im Apollo laufen. Karten gibt es nur noch für die 20-Uhr-Vorstellung am Montag, 16. Februar.
Schillers Freiheitsdrama "Don Carlos", 1787 erschienen, war manchen deutschen Machthabern selbst im 20. Jahrhundert noch zu brisant. In Hitlers Deutschland durfte das "dramatische Gedicht in fünf Akten" nicht mehr gespielt werden, nachdem das Berliner Publikum bei Posas Satz "Sire, geben Sie Gedankenfreiheit!" demonstrativ applaudiert hatte. Und auch in den letzten DDR-Jahren kam "Don Carlos" nicht mehr auf die Spielpläne der Republik: Denn der großartige Freiheitsbegriff, den Posa im Zwiegespräch mit dem spanischen König Phillipp entwickelte, war für Honecker & Co genauso heikel wie das helle Licht, das Schiller mit diesem Werk auf den absolutistischen, vereinsamten, gewissenlos handelnden Herrscher wirft.
Im Mittelpunkt steht Carlos, der junge Thronfolger am spanischen Hof. Er leidet; einst war ihm Elisabeth von Valois als Braut zugesprochen. Doch nun ist sie die Frau seines Vaters – und damit seine Stiefmutter. Aber noch immer ist sein Herz von Leidenschaft für sie erfüllt. Er vertraut dem Marquis von Posa, seinem Freund aus Kindertagen, sein Geheimnis an. Doch Posa hat ganz andere Sorgen. Er kommt aus Flandern, das von den spanischen Besatzern sklavisch niedergehalten wird. Seine Leidenschaft gilt der Befreiung der Niederlande. Prinzessin Eboli wiederum liebt Carlos leidenschaftlich. Sie lässt ihm heimlich einen Brief senden, in dem sie um ein Treffen bittet. Carlos meint, die Königin habe ihm geschrieben, eilt zum Rendezvous und findet die Falsche. Eboli sieht sich betrogen und betrügt nun ihrerseits. Inzwischen ist es dem Marquis von Posa gelungen, das uneingeschränkte Vertrauen des Königs zu erwerben… Das Spiel um Macht, Freundschaft, Liebe und Intrige endet tödlich: Posa wird hinterrücks erschossen, Carlos der Inquisition übergeben.
Karten (10-18 Euro, ermäßigt 6-13 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Dienstag bis Freitag 13-19 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online unter www.apollosiegen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


US-Schüler suchen Gastfamilien

Auch in diesem Jahr suchen US-amerikanische Schüler wieder Gastfamilien in Deutschland im Rahmen des ...

Windhagen-Marathon am 24. Mai

Schon jetzt sind die Anmeldungen für den 3. Windhagen-Marathon "Running-fo-Children" möglich. Das Sportereignis ...

Spektakuläre Spurensuche in Köln

Zur Kulturfahrt "Köln unterirdisch" laden die Kreisvolkshochschule und die Volkshochschule Herdorf ...

Neue Praxisräume in Scheuerfeld

Neue Praxisräume hat jetzt der Algemeinmediziner Henning Weil in der Scheuerfelder Kirchstraße im ehemaligen ...

Mit Polizei über Parkdeck diskutiert

Bei der Polizei in Wissen informierten sich die Sozialdemokraten mit ihrem Bürgernmeisterkandidaten Jürgen ...

Hoffnung für Klinikschwimmbad

Hoffnug für das Asbacher Klinik-Schwimmbad: Staasministerin Malu Dreyer hat den CDU-Abgeordneten Dr. ...

Werbung