Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

Originelle Ideen für die Grillsaison

Mehr als 100 Fleischer/innen waren der Einladung der Handwerkskammer Koblenz gefolgt und ließen sich über neue Trends und Gewürze für die beginnende Grillsaison informieren. Die Fleischerfachgeschäfte wissen um die beliebte Freizeitaktivität und setzen dabei bewusst auf Qualität.

Das Atrium im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz war gut besucht. Fleischer informierten sich bei Experten über die neusten Grilltrends. Foto: HwK

Region/Koblenz. Das Atrium im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz war brechend voll. Über 100 Fleischer aus dem Norden von Rheinland-Pfalz waren der Einladung in die HwK Koblenz gefolgt, um sich rechtzeitig vor Grillbeginn bei einem Expertenteam über die neusten Würztrends beim Grillen zu informieren.

So stellte eine renommierte Firma eine neue Marinade vor, die durch eine raffinierte Kombination aus scharfem Pfeffer, fruchtiger Paprika, mediterranem Basilikum besteht und durch eine leicht rauchige Note abgerundet wird. Die appetitliche rot-transparente Farbe lässt die Fleischstruktur des Marinierguts gut erkennen.

Grillen ist eine der beliebtesten sozialen Freizeitaktivitäten in vielen Ländern der Welt. 75 Prozent der Deutschen grillt gerne und dies unabhängig vom Alter, Geschlecht oder Einkommen. Die Fleischerfachgeschäfte sind darauf eingestellt. Zunehmend wächst der dabei der Bedarf an Convenience. Bei Fleisch bedeutet dies, dass es bereits vorverarbeitet ist und sich schneller zubereiten lässt. Vom Fleischer vorbereitete Filets, Minutensteaks oder Geschnetzeltes sind in der Pfanne ruck-zuck gebrutzelt. Und die Theken bieten eine große Auswahl an fertig portioniertem und mariniertem Fleisch sowie fertigen Fleischgerichten. Vom Brutzelfleisch „Kräuterbutter Art“, über Western-Pfanne mit Kidney-Bohnen und Mais bis zu „Involtini-Spießen“ mit Mozzarella – die anwesenden Fleischer bekamen zur Bereicherung ihres Sortiments jede Menge Tipps.

Fazit aus der Veranstaltung: Sich mit ausgefallenen, verträglichen und gesunden Produkten von Massenangeboten abzuheben, stärkt das Ansehen des Fleischerhandwerks und das Vertrauen der Verbraucher. Die HwK Koblenz lädt immer wieder Spitzenkräfte aus unterschiedlichen Branchen ein, um ihren Mitgliedsbetrieben qualitativ hochwertige Weiterbildung zu bieten.
Informationen zu allen Weiterbildungsseminaren bei der HwK-Weiterbildung,
Tel. 0261/ 398-321, Fax -990, bildung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de




Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Förderverein der Feuerwehr Hamm wählte neuen Vorstand

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm, vor 20 Jahren gegründet, hatte in der Mitgliederversammlung ...

Heimatmuseum Katzwinkel lädt ein

Erstmals öffnet das Heimatmuseum Katzwinkel am Sonntag, 17. April seine Türen und man kann die Exponate ...

WFG und ISB laden ein

Die Wirtschaftsförderung (WFG) des Kreis Altenkirchen und die Investitions- und Strukturbank (ISB) laden ...

Internationale Durchsuchungen und Festnahmen gegen Internetkriminelle

Die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und das Polizeipräsidium ...

Mit Erfolg zurück in den Beruf

Am Montag, 25. April, ab 9 Uhr gibt es in der Geschäftsstelle der Arbeitsagentur Betzdorf eine Sprechstunde ...

Kröten und Frösche sind auf der Wanderung

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord macht aufmerksam, dass derzeit die Frösche und Kröten ...

Werbung