Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

WFG und ISB laden ein

Die Wirtschaftsförderung (WFG) des Kreis Altenkirchen und die Investitions- und Strukturbank (ISB) laden ein und informieren über das Regionale Landesförderprogramm am 27. April bei der Firma DC-Datacenter Group in Wallmenroth.

Kreisgebiet. Seit Ende des letzten Jahres können Unternehmen im Landkreis Altenkirchen wieder vom Regionalen Landesförderprogramm profitieren. Gefördert werden können etwa die Anschaffung von neuen Maschinen, baulichen Erweiterung oder Neuansiedlungen mit bis zu 20 Prozent der Investitionskosten. Dies bietet eine attraktive Möglichkeit für kleine und mittelständische Unternehmen, Zuschüsse für größere Investitionsvorhaben zu erhalten.

Das Mindestinvestitionsvolumen beträgt für kleine Unternehmen 100.000 Euro und für mittlere Unternehmen 200.000 Euro. Gefördert werden bestimmte gewerbliche Produktions-, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe bei der Neuerrichtung oder Erweiterung einer bestehenden Betriebsstätte. Die Förderung setzt die Schaffung von neuen Dauerarbeitsplätzen voraus.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sibylle Schwalie von der Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz (ISB) wird als Expertin am 27. April das Regionale Landesförderprogramm im Detail sowie weitere Förderungsmöglichkeiten für Unternehmen vorstellen. Hierzu lädt die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen ein zum Metall-Forum „Fördermittel für das eigene Unternehmen: Regionales Landesförderprogramm“ am 27. April 2016, 17 Uhr bei der DC-Datacenter-Group GmbH, In der Aue 2, in Wallmenroth.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 21. April per Mail an florian.deutz@ kreis-ak.de oder telefonisch unter 02681 81-3909. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Neues Weiterbildungsangebot der BBS Wissen

Das Weiterbildungsangebot an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ist für Sozialpädagogen/innen, Altenpfleger/innen ...

Gewandhaus Altenkirchen unterstützt die Kinderkrebshilfe

Ein erfolgreiches erstes Jahr des Gewandhauses am Altenkirchener Marktplatz ruft nach einer besonderen ...

Förderverein der DJK Betzdorf wählte neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der DJK Betzdorf wählte Bernhard Wolf zum neuen Vorsitzenden. ...

Förderverein der Feuerwehr Hamm wählte neuen Vorstand

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm, vor 20 Jahren gegründet, hatte in der Mitgliederversammlung ...

Originelle Ideen für die Grillsaison

Mehr als 100 Fleischer/innen waren der Einladung der Handwerkskammer Koblenz gefolgt und ließen sich ...

Internationale Durchsuchungen und Festnahmen gegen Internetkriminelle

Die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und das Polizeipräsidium ...

Werbung