Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

WFG und ISB laden ein

Die Wirtschaftsförderung (WFG) des Kreis Altenkirchen und die Investitions- und Strukturbank (ISB) laden ein und informieren über das Regionale Landesförderprogramm am 27. April bei der Firma DC-Datacenter Group in Wallmenroth.

Kreisgebiet. Seit Ende des letzten Jahres können Unternehmen im Landkreis Altenkirchen wieder vom Regionalen Landesförderprogramm profitieren. Gefördert werden können etwa die Anschaffung von neuen Maschinen, baulichen Erweiterung oder Neuansiedlungen mit bis zu 20 Prozent der Investitionskosten. Dies bietet eine attraktive Möglichkeit für kleine und mittelständische Unternehmen, Zuschüsse für größere Investitionsvorhaben zu erhalten.

Das Mindestinvestitionsvolumen beträgt für kleine Unternehmen 100.000 Euro und für mittlere Unternehmen 200.000 Euro. Gefördert werden bestimmte gewerbliche Produktions-, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe bei der Neuerrichtung oder Erweiterung einer bestehenden Betriebsstätte. Die Förderung setzt die Schaffung von neuen Dauerarbeitsplätzen voraus.



Sibylle Schwalie von der Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz (ISB) wird als Expertin am 27. April das Regionale Landesförderprogramm im Detail sowie weitere Förderungsmöglichkeiten für Unternehmen vorstellen. Hierzu lädt die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen ein zum Metall-Forum „Fördermittel für das eigene Unternehmen: Regionales Landesförderprogramm“ am 27. April 2016, 17 Uhr bei der DC-Datacenter-Group GmbH, In der Aue 2, in Wallmenroth.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 21. April per Mail an florian.deutz@ kreis-ak.de oder telefonisch unter 02681 81-3909. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Familiengeführte Gastronomie sieht Probleme: Erhöhung des Mindestlohns sorgt für Unruhe

Die Erhöhung des Mindestlohns wird aus Sicht der Gastronomen weitere Einschnitte mit sich bringen. Die ...

Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Weitere Artikel


Neues Weiterbildungsangebot der BBS Wissen

Das Weiterbildungsangebot an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ist für Sozialpädagogen/innen, Altenpfleger/innen ...

Gewandhaus Altenkirchen unterstützt die Kinderkrebshilfe

Ein erfolgreiches erstes Jahr des Gewandhauses am Altenkirchener Marktplatz ruft nach einer besonderen ...

Förderverein der DJK Betzdorf wählte neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der DJK Betzdorf wählte Bernhard Wolf zum neuen Vorsitzenden. ...

Heimatmuseum Katzwinkel lädt ein

Erstmals öffnet das Heimatmuseum Katzwinkel am Sonntag, 17. April seine Türen und man kann die Exponate ...

Förderverein der Feuerwehr Hamm wählte neuen Vorstand

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm, vor 20 Jahren gegründet, hatte in der Mitgliederversammlung ...

Originelle Ideen für die Grillsaison

Mehr als 100 Fleischer/innen waren der Einladung der Handwerkskammer Koblenz gefolgt und ließen sich ...

Werbung