Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

Jetzt für Girls`Day bewerben

Für den Girls`Day am 28. April können sich interessierte Mädchen ab der 5. Klasse bewerben. Ein Tag im Mainzer Landtag informiert über den Berufspolitiker/innen. MdL Thorsten Wehner bietet in seinem Wahlkreis die Möglichkeit, die Bewerbungsfrist endet am 15. April.

Kreis Altenkirchen. Am 28. April findet der bundesweite Girls‘ Day statt. Bei diesem Zukunftstag können Mädchen ab der 5. Klasse in unterschiedliche Berufsfelder aus Wirtschaft, Forschung, Medien und Politik hinein schnuppern. Auch die SPD-Landtagsfraktion beteiligt sich wieder an dem weltweit größten Projekt zur Berufsorientierung. Den Teilnehmerinnen soll die parlamentarische Arbeit der Fraktion, ihrer Abgeordneten und des Landtags näher gebracht werden. Darauf macht der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner aufmerksam.

Der SPD-Politiker bietet einem interessierten Mädchen aus seinem Wahlkreis die Möglichkeit, einen spannenden und lehrreichen Tag in Mainz zu verbringen. Auf dem Programm stehen neben einer Besichtigung des Abgeordnetenhauses und der Staatskanzlei auch Gespräche mit den Landtagsabgeordneten über den Beruf „Politikerin“ sowie ein kleines politisches Rollenspiel. Auch für das Wohlbefinden ist gesorgt. Den Teilnehmerinnen entstehen keine Kosten. Die Hinfahrt ist für ca. 8 Uhr geplant. Das offizielle Programm in Mainz endet um 15.30 Uhr.



Wer Interesse hat, sollte ein kurzes Bewerbungsschreiben an das Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten schicken, Postanschrift: Rathausstraße 44, 57537 Wissen. Eine Bewerbung ist auch per E-Mail an info@thorsten-wehner.de möglich. Anmeldeschluss ist Freitag, der 15. April. Bei mehreren Bewerbungen muss das Los entscheiden.

Wehner weist abschließend darauf hin, dass für die notwendige Freistellung vom Unterricht ein Antrag bei der entsprechenden Schule zu stellen ist. Eltern können ein Formular über die Seite www.girls-day.de herunterladen. Bei Rückfragen rund um den Girls‘ Day in der Landtagsfraktion können sich Interessentinnen an Wehners Büro unter der Rufnummer 02742/912958 wenden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


AfA Stegskopf im "Stand-by"-Betrieb: Niemand soll entlassen werden

Flüchtlingshilfe gelingt nur gemeinsam: Das Land findet Lösungen mit Beschäftigten und Vertragspartnern ...

CDU-Landtagsfraktion fordert Gesamtkonzept

In einer Stellungnahme kritisieren der integrationspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Adolf ...

Zeit kostet Nerven – ärztlicher Vortrag über Schlaganfallbehandlung

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Zeichen eines Schlaganfalls können Sprachverlust, halbseitige ...

Förderverein der DJK Betzdorf wählte neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der DJK Betzdorf wählte Bernhard Wolf zum neuen Vorsitzenden. ...

Gewandhaus Altenkirchen unterstützt die Kinderkrebshilfe

Ein erfolgreiches erstes Jahr des Gewandhauses am Altenkirchener Marktplatz ruft nach einer besonderen ...

Neues Weiterbildungsangebot der BBS Wissen

Das Weiterbildungsangebot an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ist für Sozialpädagogen/innen, Altenpfleger/innen ...

Werbung