Werbung

Kultur |


Nachricht vom 05.02.2009    

Spektakuläre Spurensuche in Köln

Zur Kulturfahrt "Köln unterirdisch" laden die Kreisvolkshochschule und die Volkshochschule Herdorf ein - zu einer spektakulären Spurensuche in der Vergangenheit.

Kreis Altenkirchen. Am Mittwoch, 4. März, laden die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und die Volkshochschule Herdorf zur Kulturfahrt "Köln unterirdisch" ein. Einige Meter unter dem heutigen Straßenniveau wird sich die Gruppe auf eine spektakuläre Spurensuche in die Vergangenheit begeben, denn bevor der ein oder andere Neubau nach dem 2. Weltkrieg in Köln entstand, durften die Archäologen ans Werk und förderten manches Markante ans Tageslicht. Ein "Herzstück" der Führung in das archäologische Köln ist das Praetorium, der römische Statthalterpalast. In vier Jahrzehnten entstanden unterschiedliche Paläste, deren Überreste in der Grabung zu erkennen sind. Von hier regierte der Stadthalter im Namen des römischen Kaisers die Provinz Nieder-Germanien und repräsentierte die römische Macht - und genoss römischen Luxus. Es ist ein Erlebnis während der Führung im Praetorium durch den fast 2000 Jahre alten römischen Abwasserkanal zu gehen und zu erfahren, dass manches der Baustruktur heute nicht besser gemacht werden könnte. Nach der Mittagspause sind die Grabungen unter der romanischen Kirche Groß St. Martin nächstes Ziel - hier werden die Bebauung aus dem 1. Jahrhundert sowie die Fundamente der nur wenig später gebauten Lagerhalle erkundet.
Abschließend geht es dann hinab in das Unterreich des Kölner Doms auf eine ungewöhnliche Entdeckungstour. Und hier gibt viel Wissenswertes und Interessantes zu erfahren: Zum Beispiel, dass vor mehreren Jahrhunderten weitaus sicherer gebaut wurde als man es heute tun würde. Da man sich nicht ganz genau sicher war, wie stark und tief das Fundament unter der Erde sein musste, um die gewaltigen Türme und Säulen des Doms zu halten, bauten man diese abschnittsweise sogar fast zehnmal so sicher wie sie eigentlich hätten sein müssen.
Die Teilnehmergebühr beträgt 28 Euro, die An- und Rückreise erfolgt morgens mit der Bahn von den Bahnhöfen Betzdorf, Wissen und Au. Die Rückfahrt ist gegen 18.30 Uhr vorgesehen.
Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter den Telefonnummern 02681/ 8122-11 oder -12 sowie unter kvhs@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


MGV freut sich aufs Jubiläumsjahr

Bilanz zog der Männergesangverein Altenkirchen in seiner Jahresversammlung. Aber auch der Ausblick auf ...

Betzdorfer Fußballgeschichte(n) erzählt

Zeitzeugen aus der lokalen Geschichte kommen in Zukunft beim BGV in unregelmäßigen Abständen zu Wort ...

Mini-Porsche vs Riesen-Lamborghini

Die Idee kam während der Dreharbeiten zur Vorstellung des neuen Lamborghini-Schleppers. Auf dem Hof der ...

Windhagen-Marathon am 24. Mai

Schon jetzt sind die Anmeldungen für den 3. Windhagen-Marathon "Running-fo-Children" möglich. Das Sportereignis ...

US-Schüler suchen Gastfamilien

Auch in diesem Jahr suchen US-amerikanische Schüler wieder Gastfamilien in Deutschland im Rahmen des ...

Noch einige Karten für "Don Carlos"

Für eine der vier "Don Carlos"-Vorstellungen im Apollo-Theater in Siegen gibt es noch Karten. Insgesamt ...

Werbung