Werbung

Nachricht vom 11.04.2016    

Zwei Konzerte der Westerwälder Sinfonietta

Das Streichorchester der Musikschule des Kreises Altenkirchen, die Westerwälder Sinfonietta, unter der Leitung von Franz Solbach lädt zu zwei Konzerten in Betzdorf und Hamm und begrüßt den Frühling mit passender Musik.

Zu einer spannenden und kurzweiligen Musikstunde lädt die Westerwälder Sinfonietta der Kreismusikschule unter der Leitung von Franz Solbach. Foto: KMS

Betzdorf/Hamm. Die Westerwälder Sinfonietta ist nun schon seit mehreren Jahren das Streichorchester der Kreismusikschule und steht damit ganz in der Tradition der Kammerorchester, die es in der Musikschule schon seit ihrer Gründung vor mehr als 40 Jahren gibt.

Auch in diesem Jahr ist die Westerwälder Sinfonietta wieder mit ihrem neuen Programm zu hören und gibt zwei Konzerte: am Samstag, 23. April, um 19 Uhr in der Aula des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf, und am Sonntag, 24. April, um 16 Uhr im Kulturhaus Hamm.

Gleich zwei Konzerte des großen Barockkomponisten Antonio Vivaldi stehen dieses Mal im Mittelpunkt des Programms: das Blockflötenkonzert in c-moll (Solistin: Gerlind Loescher) sowie das Violinkonzert E-Dur „Der Frühling“ (Solistin: Annette Breuninger). Eine schöne Gelegenheit für die beiden Lehrerinnen an der Kreismusikschule, ihre Virtuosität und ihr musikalisches Können einem größeren Publikum zu präsentieren.



Was gibt es sonst noch zu hören? Vier Lieder ohne Worte von Felix Mendelssohn, und eine Sonatine von Zdenek Fibich. Ursprünglich als Klavierstücke komponiert, geben sie in der Bearbeitung von Franz Solbach nun der Westerwälder Sinfonietta den passenden Raum für einen flexiblen und romantischen Streicherklang.

Mit einem Zeitrahmen von gerade mal einer Stunde ist dieses Konzert auch für Familien mit Kindern ein schöner Anlass, den Frühling auch mit den Ohren zu erleben. Die Westerwälder Sinfonietta unter der Leitung von Franz Solbach freut sich auf möglichst viele Zuhörer in Betzdorf und Hamm: schließlich lebt jedes Konzert von der Kommunikation mit dem Publikum.
Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

Informationen zur Kreismusikschule, dem Unterricht und zur Veranstaltung gibt das Büro der Musikschule gerne: Telefon 02681-812283 oder www.kreismusikschuleAK.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


BI Wildenburger Land will Gemeinsamkeit

Die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land sieht die Gesamtheit der Region und nicht so sehr die Landesgrenzen. ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Rund 100 Gäste waren der Einladung zum Regionalforum 2016 „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald ...

Westerwälder Delegation macht Druck in Berlin

Die im Jahr 2012 gegründete Kampagne "Anschluss Zukunft" die sich für den Ausbau der Bundesstraßen einsetzt, ...

Wasser als Lebensquell verstehen und es entsprechend schützen

Gehen wir schonend mit den Ressourcen der wertvollsten aller Rohstoffe um? Der Quell alles Lebens wird ...

Qualitätsgastgeber Sieg: Weitere Betriebe im Kreis zertifiziert

„Die Naturregion Sieg trägt zu den guten Gästezahlen in der Region Westerwald-Sieg bei“, so Landrat Michael ...

125 Jahre IG Metall wurden im Kulturwerk Wissen gewürdigt

Am Samstag, 9. April, wurde das 125-jährige Jubiläum im Kulturwerk Wissen gewürdigt. Der Nachmittag wurde ...

Werbung