Werbung

Region |


Nachricht vom 05.02.2009    

Thorsten Metze ist der Büttenstar

Spannend ging es bei der Horhausener Prunksitzung zu, als es darum ging, wer Büttenstar wird. Das Rennen machte schließlich Thorsten Metze, der spitzzüngig und "frei Schnauze" überzeugte.

thorsten metze

Horhausen. Gespannt warteten nach dem letzten Beitrag der Büttenredner auf der Horhausener Prunksitzung im Kaplan-Dasbach-Haus die Karnevalisten auf die Platzierung der drei Teilnehmer. Wer wird Horser Büttenstar 2009/2010?. Aus allen Himmelsrichtungen waren Bewerbungen beim Vorstand eingetrudelt. Übrig aber blieben drei heimische Gewächse. Das lokale Umfeld, von Willroth bis kurz hinter Horhausen in Richtung Flammersfeld, hatten die drei Titelaspiranten aufs Korn genommen. Da blieb auch Bürgermeister Josef Zolk nicht verschont und der Ortschef wurde wie Majestätix, verbal auf dem Schild getragen. Die Kräuterhexe, Gabriele Andresen, belegte den dritten Platz. Sie hatte sich voll auf das "Hammerdorf" konzentriert und ließ deutlich durchblicken, dass man nicht gut verlieren kann und die Gewinner aus dem "Oberkreis" - für die Horhausener scheint der Unterkreis spätestens in Flammersfeld zu enden - nicht besser waren als die "Horser". Wie sie es allerdings rüber brachte, untermalt mit kleinen Spruchtafeln, fesselte die Gäste und ließ sie mit in den Refrain einstimmen. "Macht mit ihr Leut, nur kein Gejammer, Horse ist der Hammer". Die Kräuterhexe schien für die Horser allerdings nicht der Hammer zu sein. Nach Aussagen des Vorsitzenden lagen die beiden Männer punktemäßig ganz dicht beieinander. Der Masseur Markus Klee, spritzig und flippig, hatte schon den richtigen Dreh gefunden, fiel aber wohl aufgrund des Hilfsmanuskriptes leicht ins Hintertreffen und damit auf Platz zwei. Alle Register hatte "Hausmeister Schröder", Thorsten Metze aus Pleckhausen gezogen. Hornbrille, Schlägerkappe, Gummistiefel und alles frei Schnauze brachten ihn auf die Siegerstraße. Pluspunkte fuhr er mit spitzzüngiger Attacke auf Bürgermeister Josef Zolk ein und als er sich dann noch mittels mitgebrachter Geschenke für das Prinzenpaar profilierte, war der Kuchen gegessen. Handschellen in geplüschten Extremfarben und ein versilberter Hocker für die Prinzessin ließen die letzten Zweifler kippen.
Groß war das Gejohle als er der zierlichen Prinzessin, im Körpermaß nicht über die 150 Zentimeter kommend, den Hocker präsentierte, damit sie die Orden auch einmal von oben herab verleihen und Bützchen verteilen könne. (wwa)
xxx
Sieger und Büttenstar 2009/10 Thorsten Metze. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Imker plagen Nachwuchssorgen

Recht aktiv waren die Mitglieder des Imkervereins Mehren im vergangenen Jahr. Trotzdem plagen den Verein ...

Langjährige Imker ausgezeichnet

Vom Imkerverband Rheinland wurden jetzt zwei Mitglieder des Imkervereins Mehren während der jüngsten ...

Bald neue Sänger für "Concordia"

Das Vereinsgeschehen Revue passieren ließen die Mitglieder des MGV "Concordia" Fluterschen in ihrer ...

Mini-Porsche vs Riesen-Lamborghini

Die Idee kam während der Dreharbeiten zur Vorstellung des neuen Lamborghini-Schleppers. Auf dem Hof der ...

Betzdorfer Fußballgeschichte(n) erzählt

Zeitzeugen aus der lokalen Geschichte kommen in Zukunft beim BGV in unregelmäßigen Abständen zu Wort ...

MGV freut sich aufs Jubiläumsjahr

Bilanz zog der Männergesangverein Altenkirchen in seiner Jahresversammlung. Aber auch der Ausblick auf ...

Werbung