Werbung

Nachricht vom 11.04.2016    

Theo Weller mit Ehrennadel in Gold mit Diamant geehrt

Am Montag, 11. April wurde der Vorstand des Kreismusikverbandes Altenkirchen bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wiedergewählt. Zudem wurde Theo Weller für seine 60-jährige aktive Mitgliedschaft mit einer Ehrennadel in Gold mit Diamant geehrt.

Von links: Michael Bug, Hubert Latsch und Theo Weller. Foto: jkh

Niederfischbach. Im Kreismusikverband Altenkirchen sind 38 Musikvereine mit rund 1600 aktiven Musikerinnen und Musikern Mitglied. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am Montag, 11. April im Hotel Fuchshof in Niederfischbach wurde der Vorstand einstimmig von 19 anwesenden Vereinen wiedergewählt.

Der Vorstand bemängelte, dass es letztes Jahr ein zu geringes Interesse an Workshops und Lehrgängen gab und hoffte, dass sich dies dieses Jahr ändern wird. Weiter sollen die Meldedaten durch die einheitliche und verpflichtende Einführung des Programms "WOM" erfasst werden. Die Gebühren dafür wird der Kreisverband tragen, so dass auf die Vereine keine Kosten zukommen werden. Ab September soll das Programm flächendeckend in Rheinland-Pfalz eingesetzt werden.

Ein weiteres Thema war die Zahlung von GEMA-Gebühren. Bei einer Prüfung der gezahlten Beiträge kam zum Vorschein, dass jährlich mindestens 35.000 Euro aufgrund eines abgeschlossenen Pauschalvertrages zu viel gezahlt wurden. „Das ist jenseits von Gut und Böse.“, meinte der Geschäftsführer Hubert Latsch. Der Kreismusikverband befindet sich daher momentan in Verhandlungen um einen normalen Gesamtvertrag. Eine Infoveranstaltung zum Programm WOM und zur GEMA soll es am Montag, 23. Mai in Betzdorf geben.

Zudem steht der traditionelle Kreisheimattag in diesem Jahr an. Lars Kober von der Kreisverwaltung Altenkirchen war bei der Mitgliederversammlung zu Gast um einen Impulsvortrag zu halten. Am Samstagabend des Kreisheimattages werden 15 Vereine des Kreismusikverbandes auf zwei Bühnen auftreten. Damit das Publikum non-Stopp unterhalten werden kann, werden die Musikanten von Bühne zu Bühne wechseln, während wieder umgebaut wird. Am Sonntag wird dann ein acht-Meilen-Konzept durchgeführt. Auf 1,8 Kilometer großen Fläche in der Innenstadt von Altenkirchen wird es Märkte zu verschiedenen Themen der Region geben.



Am 6. November ist eine Ehrungsfeier des Kreismusikverbandes geplant, die wahrscheinlich in Daaden stattfinden wird.

Kreisjugendleiter Dennis Keil sprach außerdem die Einführung einer „E-Reihe“ an. Da viele Kinder immer früher anfangen ein Instrument zu lernen, soll es für Grundschulkinder einen spielerischen und leichten E-Lehrgang geben, bevor die Kinder den D-Lehrgang absolvieren können.

Zum Schluss wurde das ehemalige Vorstandsmitglied Theo Weller für seine 60-jährige aktive Mitgliedschaft mit einer Ehrennadel in Gold mit Diamant geehrt. Vorsitzender Michael Bug betonte, dass Weller länger Mitglied sei, als er selbst alt sei und welche großartige und unglaubliche Leistung dies sei. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Konzerterlös wurde übergeben

Die symbolische Scheckübergabe an den Verein "Kinder in Not" fand im Beisein von Teilnehmenden der Chorgruppe ...

Gleichstellungsverfahren ist viel Handarbeit

Die Verfahren zur Feststellung beruflicher Qualifikationen und Abschlüsse für Flüchtlinge und Migranten ...

Wurzeln schlagen in Selbach – Obstbäume für Neugeborene

Eine alte Sitte lebt in Selbach wieder auf. Für die neugeborenen Kinder des Jahres 2014 und 2015 wurden ...

Westerwälder Delegation macht Druck in Berlin

Die im Jahr 2012 gegründete Kampagne "Anschluss Zukunft" die sich für den Ausbau der Bundesstraßen einsetzt, ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Rund 100 Gäste waren der Einladung zum Regionalforum 2016 „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald ...

BI Wildenburger Land will Gemeinsamkeit

Die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land sieht die Gesamtheit der Region und nicht so sehr die Landesgrenzen. ...

Werbung