Werbung

Nachricht vom 12.04.2016    

Ski und Freizeit Betzdorf präsentiert die Rennteams

Mit Schwung und Elan starten die Mountainbiker/innen von Ski- und Freizeit (SuF) Betzdorf in die neue Saison. Kürzlich wurden die Rennteams präsentiert und dabei auch die Bambinis, die erfolgreich trainieren. Die Nachwuchsarbeit hat einen hohen Stellenwert.

Die jüngsten Bikerinnen und Biker trainieren fleißig. Fotos: Verein

Betzdorf. Für die Mountainbiker von Ski und Freizeit Betzdorf hat die neue Saison mit ersten Rennen im Rahmen des Bulls-Cups in der Eifel bereits begonnen. Jetzt wurde das gesamte Team der Öffentlichkeit präsentiert. Später als in den Vorjahren, dafür aber in ergrünender Landschaft auf der „Alm“ in Dauersberg.

Die Firma Fliesen Heukäufer und „bicycles-and-more“ unterstützen das Team auch weiterhin als Hauptsponsoren, auf den markanten Trikots prangen darüber hinaus die Logos des Betzdorfer Ingenieurbüros Pfeifer und der Firma GTV aus Luckenbach, die ebenfalls verlässliche Partner und Unterstützer des Teams sind.

Über dreißig Sportler aus Betzdorf und der nahen Umgebung werden in diesem Jahr an Mountainbikerennen in ganz Deutschland und teilweise sogar im europäischen Ausland an den Start gehen. Damit kann Trainer Jörg Meyer erneut einen Zuwachs bei seinen Fahrern vermelden. Dies ist sicher bemerkenswert, da es sich bei den Betzdorfern um ein regional aufgestelltes Rennteam handelt, bei dem Spaß am Biken und eine gute Gemeinschaft wichtiger als Erfolge um jeden Preis sind. Hoch erfreulich ist auch weiterhin die Entwicklung bei den Allerjüngsten: Das vor drei Jahren begonnene Bambinitraining findet extrem großen Zuspruch!



Der Schwerpunkt liegt in der kommenden Saison mehr noch als in den Vorjahren im Nachwuchsbereich. Dies ist vor allem dem engagierten Trainerteam zu danken. Hier werden zahlreiche Bikerinnen und Biker bei regionalen Mountainbikerennen wie den Läufen zum NRW-Cup an den Wettkampfsport herangeführt werden. Die erfahreneren Starter des Betzdorfer Teams dürfen dabei auch auf Siege und Podiumsplatzierungen hoffen.

Mit BDR-Lizenz starten in der neuen Saison Hannah Traupe, die jedoch aufgrund ihres Studiums nur an ausgewählten Wettkämpfen teilnehmen wird. Das gleiche gilt für den Elitefahrer Lukas Holtkamp. Robert Traupe, dem Verein weiterhin treu und als Trainer im Nachwuchsbereich tätig ist, startet ja für das Linzer Team Merida-Schulte. Weitere Infos zum Team gibt es unter www.suf-aktuell.de .


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Praktischer Workshop zu Sozialen Netzwerken

Soziale Netzwerke gehören heute in das tägliche Leben, auch der Kinder und Jugendlichen. Ein Workshop ...

Mitmachtheater im Bürgerhaus Freusburg

Der Förderverein Kindertagestätte Wirbelwind Freusburg lädt zu einer Zaubershow ein. Da ist das Mitmachen ...

Westerwald Bank unterstützt Ayas-Stiftung

3.000 Euro für afghanische Kinder und Frauen: Die Westerwald Bank unterstützt die Arbeit der Altenkirchener ...

Wurzeln schlagen in Selbach – Obstbäume für Neugeborene

Eine alte Sitte lebt in Selbach wieder auf. Für die neugeborenen Kinder des Jahres 2014 und 2015 wurden ...

Gleichstellungsverfahren ist viel Handarbeit

Die Verfahren zur Feststellung beruflicher Qualifikationen und Abschlüsse für Flüchtlinge und Migranten ...

Konzerterlös wurde übergeben

Die symbolische Scheckübergabe an den Verein "Kinder in Not" fand im Beisein von Teilnehmenden der Chorgruppe ...

Werbung