Werbung

Nachricht vom 12.04.2016    

Praktischer Workshop zu Sozialen Netzwerken

Soziale Netzwerke gehören heute in das tägliche Leben, auch der Kinder und Jugendlichen. Ein Workshop im Kreismedienzentrum Altenkirchen für Eltern und Erziehende soll helfen, Gefahren zu erkennen und die Bedeutung der sogenannten sozialen Netzwerke einzuschätzen.

Altenkirchen. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind Soziale Netzwerke die zentralen Kommunikationsmedien. Sie bieten die Möglichkeit, sich selbst (kreativ) darzustellen, soziale Kontakte zu knüpfen und zu festigen sowie Fragen im Freundeskreis und mit der Öffentlichkeit zu diskutieren. Soziale Medien durchdringen ihren und häufig auch unseren Alltag.

Die Workshop-Reihe „Eltern/Pädagogen-ONLINE: Soziale Netzwerke“ gibt Antworten, welche Möglichkeiten Soziale Netzwerke bieten, was an ihnen fasziniert, geht auf Risiken ein und ermöglicht, an einfach zu bedienenden Tablets mit Facebook zu experimentieren und auszuprobieren, wie wir selbstbestimmt mit unseren persönlichen Daten umgehen können.

Der Workshop unterstützt Eltern und Erziehende dabei, Orientierungswissen über Soziale Netzwerke zu erwerben und möchte so Gespräche zwischen den Generationen erleichtern und zu Diskussionen anregen über Fragen wie: „Was kann man im Netz von sich preisgeben und was nicht?“ „Was kann man tun, um auf Gefahren wie Datenmissbrauch und Überwachung zu reagieren?“ „Was bedeutet der gesellschaftliche Wandel der Kommunikationswege für unsere Gesellschaft?“



Für die Veranstaltung wird kein eigenes Tablet benötigt. Um aktiv teilnehmen und ausprobieren zu können, ist ein eigener Facebook-Account wünschenswert. Deshalb richtet sich die Veranstaltung vorwiegend an Eltern und pädagogisch Tätige, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung einen Facebook-Account haben. "Eltern/Pädagogen ONLINE" gibt keine Empfehlung für ein bestimmtes Soziales Netzwerk ab. Facebook steht in der Veranstaltung stellvertretend für die Vielzahl an Sozialen Netzwerken.

Die Workshop-Reihe wird von der Bundeszentrale für politische Bildung, der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW und der Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e. V. angeboten und von erfahrenen Medienpädagogen begleitet. Die Veranstaltung findet am 10. Mai um 17 Uhr im Kreismedienzentrum Altenkirchen statt.
Anmeldung bis 2. Mai bei Axel Karger per Mail axel.karger@kreis-ak.de oder Telefon (02681) 81-2252.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann verschiebt Auftritt in Wissen auf das nächste Jahr

Der beliebte Kabarettist Jürgen B. Hausmann kann seinen geplanten Auftritt am Freitag, dem 7. November ...

August Sander: Ein fotografisches Erbe im Westerwald

August Sander, ein bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts, wurde vor 149 Jahren in Herdorf geboren. ...

Mut zur Abrüstung: Worte statt Waffen im Westerwald

Im Westerwald setzen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Herrmann Reeh für Frieden ein. Mit ihrem Engagement ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Weitere Artikel


Mitmachtheater im Bürgerhaus Freusburg

Der Förderverein Kindertagestätte Wirbelwind Freusburg lädt zu einer Zaubershow ein. Da ist das Mitmachen ...

Westerwald Bank unterstützt Ayas-Stiftung

3.000 Euro für afghanische Kinder und Frauen: Die Westerwald Bank unterstützt die Arbeit der Altenkirchener ...

Bündnis fordert Aufstehen gegen Rassismus

Ein Demonstrationsbündnis von den Jusos Westerwald, Herdorf Nazifrei, Die LINKE Westerwald, Bündnis 90/Die ...

Ski und Freizeit Betzdorf präsentiert die Rennteams

Mit Schwung und Elan starten die Mountainbiker/innen von Ski- und Freizeit (SuF) Betzdorf in die neue ...

Wurzeln schlagen in Selbach – Obstbäume für Neugeborene

Eine alte Sitte lebt in Selbach wieder auf. Für die neugeborenen Kinder des Jahres 2014 und 2015 wurden ...

Gleichstellungsverfahren ist viel Handarbeit

Die Verfahren zur Feststellung beruflicher Qualifikationen und Abschlüsse für Flüchtlinge und Migranten ...

Werbung