Werbung

Nachricht vom 13.04.2016    

Gemeinsame Bildungsfahrt ins Ruhrgebiet

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied gingen auf eine jugendpolitische Bildungsfahrt ins Ruhrgebiet. Dabei gefiel die Mischung aus Sehenswürdigkeiten, Kultur natürlich der Besuch der "Zeche Zollverein", Weltkulturerbe der Unesco.

Die Zeche Zollverein wurde natürlich besucht. Foto: KV

Region. In der ersten Woche der Osterferien haben sich 30 Jugendliche für zwei Tage auf den Weg ins Ruhrgebiet gemacht um die kulturelle Vielfalt der Metropolregion zu entdecken. Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.435 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und steht als junges Reiseziel in Deutschland für beeindruckende Industriekultur, vielfältige Kulturveranstaltungen und außergewöhnliche Erlebnisreisen.

Auf dem Programm stand eine bunte Mischung aus den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region. Am ersten Tag konnten die Jugendlichen bei der Ausstellung „Wunder der Natur“ einzigartige großformatige Fotografien und Filmausschnitte mit den faszinierenden schöpferischen Kräften des Lebens anschauen. Der Höhepunkt der Ausstellung war die „Erde selbst“, die im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers schwebt. Die Fahrt im gläsernen Aufzug auf das Dach des Gasometers bot den Jugendlichen eine Aussicht, wie sie sonst nur Astronauten erleben.

Das Highlight am Abend war der Besuch des Musicals „Phantom der Oper“. Hier wurden die Jugendlichen mit der Inszenierung der legendären Liebesgeschichte in ihren Bann gezogen.
Am nächsten Tag erfuhr die Gruppe bei einem Stadtrundgang eine Menge über die Dortmunder Industriekultur. Das Programm wurde abgerundet durch den Besuch des Unesco-Welterbes Zeche Zollverein -, bekannt als die „schönste Zeche der Welt“ in Essen. Die Jugendlichen konnten bei einer Führung die ehemals größte Steinkohlenzeche der Welt und größte Zentralkokerei Europas interaktiv besichtigen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Ende konnten die Teilnehmer das Ruhrgebiet zum einem als eine moderne und facettenreiche Region kennen lernen und zum anderen neue Freundschaften zu Jugendlichen aus dem Nachbarlandkreis knüpfen. Letztlich waren sich alle einig, dass diese Fahrt wiederholt werden sollte!
Veranstaltet wurde die jugendpolitische Bildungsfahrt von der Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Neuwied, sowie der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach. Alle Kooperationspartner bedanken sich bei den Jugendlichen für die schönen und erlebnisreichen gemeinsamen Tage.

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet das ganze Jahr über spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche an. Die nächste politische Bildungsfahrt für Jugendliche ist vom 5. bis 7. Mai zum Hafengeburtstag nach Hamburg. In den Herbstferien ist eine weitere Fahrt nach Nizza geplant.

Weitere Informationen und Anmeldung beim Jugendamt, Anna Beck, unter Telefon (02681) 81-2513 oder Jenny Weitershagen unter Telefon (02681) 81-2541, sowie per E-Mail unter: anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlussfeier an der BBS Wissen: Pflegekräfte starten in die Zukunft

In einer feierlichen Zeremonie erhielten die Absolventen der Pflegeberufe ihre Zeugnisse in der Aula ...

Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Weitere Artikel


Schwalben willkommen heißen

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten ...

Keine Windkraft in ungünstigen Lagen

In Kirchen traf MdB Erwin Rüddel Vertreter der Bürgerinitiativen Wildenburger Land und Siegtal, sowie ...

Vertonte Geschichte begeisterte Kinder

Vier Lehrkräfte der Kreismusikschule bereiteten Grundschulkindern in Wissen und Altenkirchen eine erlebnisreiche ...

Schmidt und Scheel mit guten Ergebnissen

Die Radrennfahrer vom RSC Betzdorf , Team Schäfer Shop, sind in guter Frühlingsform. Beim Rundstreckenrennen ...

Rene Metzger beim Maratona di Roma

Der Rom-Marathon mit fast 14.000 Läufern fand am 10. April statt. Dieser berühmte Marathon-Lauf durch ...

SG 06 sucht die Fußballstars von Morgen

Im April und Anfang Mai werden innerhalb der Trainingsstunden die jugendlichen Fußballspieler für die ...

Werbung