Werbung

Nachricht vom 13.04.2016    

Keine Windkraft in ungünstigen Lagen

In Kirchen traf MdB Erwin Rüddel Vertreter der Bürgerinitiativen Wildenburger Land und Siegtal, sowie den Bundesvorsitzenden der Naturschutz Initiative, Harry Neumann. Es ging um das Thema Windkraft. Rüddel unterstrich seine ablehnende Haltung zur Windkraft in ungünstigen Lagen der Region.

„Keine Windräder in ungünstigen Lagen“, sagen von linsk: Harry Neumann, Erwin Rüddel MdB, Werner Weller, Gabriele Neumann, Jürgen Naskrent, Udo Otterbach und Christel Hussing. Foto: Reinhard Vanderfuhr/Büro Rüddel)

Kirchen. „Wenn’s eben nicht geht, dann geht es nicht“, konstatierte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel vor Vertretern von zwei Bürgerinitiativen gegen Windkraft im Landkreis Altenkirchen. Damit kritisierte er zum wiederholten Male den „Entwurf für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), der eine besonders starke Förderung neuer Windkraftwerke ausgerechnet an Stellen vorsieht, an denen der Wind besonders selten weht.“

Dazu erhielt der Abgeordnete die uneingeschränkte Zustimmung der Anwesenden von „BI Siegtal“ und „BI Wildenburger Land“ sowie des ebenfalls angereisten Bundesvorsitzenden der „Naturschutz Initiative“, Harry Neumann. „Keine Windräder in ungünstigen Lagen“, lautete die gemeinsame Prämisse, wobei abermals gesagt wurde, dass mit der Sonne auch der Wind kommt und entsprechend eben auch wieder abflacht. Deshalb sei Bestrebungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Windstandorte geringerer Qualität in der Ausschreibung durch Boni aufzuwerten, eine klare Absage zu erteilen.

„Durch Subventionen und steuerliche Vorteile sollten nicht Projekte gefördert werden, die tatsächlich unrentabel und ineffizient sind, sowie Mensch und Natur schaden. Vielmehr sollten die Nutznießer und Befürworter der Energiewende auch bedenken, dass sie eine Verantwortung für Mensch, Tier und Natur haben“, lautete ein Credo.
Dabei haben die Betroffenen vor Ort in erster Linie Höh- und Giebelwald, sowie das Wildenburger Land im Blick.



Kritik galt einmal mehr der Mainzer Landesregierung und da insbesondere der noch zuständigen Ministerin Eveline Lemke (Grüne), die sich für Windkraftanlagen in der Region ausspreche, obwohl die bislang nur Verluste eingefahren hätten. „Ich denke, das muss einfach unwirtschaftlich sein in Mittelgebirgslagen“, äußerte Erwin Rüddel. Dem pflichtete Jürgen Naskrent, von der BI Siegtal, bei: „Da ist Windkraft nicht wirtschaftlich, sondern reine Ressourcenverschwendung.“ Zudem bedeute die Umsetzung der Windkraft durch Windräder, eine gewaltige Naturzerstörung.

„Vielleicht können wir im Bund etwas bewegen“, hoffte der Sprecher der BI Siegtal, Werner Weller, an Rüddel gerichtet. Der sagte seine Unterstützung zu und will sich dafür einsetzen, dass die Ansichten der Bürgerinitiativen in Berlin ankommen und Gehör finden. „Neben wirtschaftlichen und ökologischen Themen geht es bei der Windkraft ja ebenso um noch nicht ausdiskutierte gesundheitliche Belange, wie den Infraschall“, bekräftigte Erwin Rüddel auch als Gesundheitspolitiker unter breiter Zustimmung.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Vertonte Geschichte begeisterte Kinder

Vier Lehrkräfte der Kreismusikschule bereiteten Grundschulkindern in Wissen und Altenkirchen eine erlebnisreiche ...

Bezirksverband Marienstatt ermittelt die neuen Majestäten

Sieben Schützenbruderschaften der Region die zum Bezirksverband Marienstatt gehören, ermitteln mit einem ...

Girls-Day in Neuwied steht vor der Tür

Am 28. April findet bundesweit wieder der Girls-Day - Mädchen-Zukunftstag statt. Die Neuwieder Arbeitsagentur ...

Schwalben willkommen heißen

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten ...

Gemeinsame Bildungsfahrt ins Ruhrgebiet

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied gingen auf eine jugendpolitische Bildungsfahrt ...

Schmidt und Scheel mit guten Ergebnissen

Die Radrennfahrer vom RSC Betzdorf , Team Schäfer Shop, sind in guter Frühlingsform. Beim Rundstreckenrennen ...

Werbung