Werbung

Nachricht vom 13.04.2016    

Bezirksverband Marienstatt ermittelt die neuen Majestäten

Sieben Schützenbruderschaften der Region die zum Bezirksverband Marienstatt gehören, ermitteln mit einem schießsportlichen Wettkampf ihre neuen Bezirksmajestäten. Gastgeber in diesem Jahr ist St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach.

Der Bezirk Marienstatt im Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften lädt ein. Foto: Archiv AK-Kurier

Mudersbach. Schützenschwestern, Schützenbrüder und die Schützenjugend des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. treffen sich am Samstag, 23. April, ab 14 Uhr im Schützenhaus der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach zum Wettkampf um die Titel der neuen Bezirksmajestäten.

Im Laufe des Nachmittages ermitteln die Schülerprinzen, Prinzen und Bambinis aus den sieben dem Bezirksverband angehörenden Bruderschaften (namentlich: Friesenhagen, Gebhardshain, Mudersbach, Niederfischbach, Selbach, Schönstein und Birken-Honigsessen) ihre Bezirksmajestäten. Diese werden den Bezirksverband Marienstatt beim Schießen, anlässlich des diesjährigen Diözesanjungschützentages am 21. August in Weilerswist, vertreten.

Neben den Jungschützen sind auch die amtierenden Seniorenmajestäten eingeladen. Sie werden ihre diesjährige Bezirksmajestät ermitteln, welche im Rahmen des Bundesfestes, 9. bis 11. September in Werlte, am Schießen um den Titel der Bundesmajestät teilnehmen kann.



Das Bezirksschießen um die Würde des Bezirks-Schülerprinzen, -Prinzen und –Königs wird als Scheibenschießen durchgeführt. Das Schießen der Bambinis erfolgt mit dem Lasergewehr.

Die Proklamation wird auch dieses Jahr direkt im Anschluss an das Schießen erfolgen. Das Schießen beginnt gegen 14.30 Uhr. Die Proklamation wird gegen 19 Uhr starten. Das Ende der Proklamation mit der Krönung des Bezirkskönigs/ oder Königin wird dann gegen 21 Uhr abgeschlossen sein.

Für Speisen und Getränke ist natürlich bestens gesorgt und es wird musikalische Unterhaltung geben. Der Bezirksverband würde sich über eine rege Teilnahme von den Bewohnern der Ortsgemeinden freuen. Auch für die interessierten Schützenbrüder- und Schwestern wird sicherlich noch der ein oder andere Platz in den Bussen oder Fahrgemeinschaften der einzelnen Bruderschaften frei sein.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Schläge gegen türkische Familie und Polizei hatte Folgen

Der hilfsbereite Einsatz einer türkischen Familie aus Alpenrod, die einem am Boden liegenden Verletzten ...

Mutmaßlicher Brandstifter festgenommen und in U-Haft

Am Sonntag, 10. April, nachts gegen 1.40 Uhr wurde das Feuer am Elektronikmarkt Expert Klein in Betzdorf ...

Sicherheit und Gesundheitsaspekte für den Schulalltag beachten

Worauf beim Kauf von Schultasche, Trolley oder Rucksack zu achten ist. Die richtige Schultasche zu finden ...

Vertonte Geschichte begeisterte Kinder

Vier Lehrkräfte der Kreismusikschule bereiteten Grundschulkindern in Wissen und Altenkirchen eine erlebnisreiche ...

Keine Windkraft in ungünstigen Lagen

In Kirchen traf MdB Erwin Rüddel Vertreter der Bürgerinitiativen Wildenburger Land und Siegtal, sowie ...

Schwalben willkommen heißen

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten ...

Werbung