Werbung

Nachricht vom 14.04.2016    

Rücknahme und Recycling von PU-Schaumdosen

PU-Schaumdosen gelten als gefährlicher Abfall und gehören nicht in den Hausmüll. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen zeigt auf, wie das Recycling funktioniert und wie man die Dosen entsorgen kann.

Foto: AWB

Kreisgebiet. In Deutschland werden pro Jahr über 25 Millionen PU-Schaumdosen in den unterschiedlichsten Bereichen des Bauhandwerks verbraucht. Die vielseitigen Montageschäume sind bei Handwerkern ebenso beliebt wie bei Heimwerkern. Grund sind die herausragenden Dämmeigenschaften der Polyurethanschäume sowie ihre kosten- und zeitsparenden Verarbeitungsmöglichkeiten.

Doch wohin mit den PU-Schaumdosen nach ihrem Gebrauch? Als gefährlicher Abfall gehören sie nicht in den Restabfall, Gelben Sack oder Baustellenmischabfallcontainer. Einzelne Dosen können Sie kostenfrei bei den teilnehmenden Baumärkten oder am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth einfach und kostenfrei abgeben.



Von dort aus werden sie zum Recycling zur PDR Recycling GmbH + Co KG im oberfränkischen Thurnau geschickt. Größere Mengen (ab 12 Dosen) können Profianwender (Handwerksbetriebe) und Privatkunden auch im Original-Verkaufskarton sammeln und direkt bei PDR die kostenfreie Abholung anfordern. Sie erhalten dann gerne eine Entsorgungsbestätigung mit Verwertungsgarantie. Telefon: 0800 7836736 oder Fax: 0800 7836737


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Kantorei Kreuzerhöhung lädt zum Mitsingen ein

Die Kantorei Kreuzerhöhung Wissen schaute im Rahmen der Mitgliederversammlung auf das vergangene Vereinsjahr ...

Anlagebetrügerin Gabi S. zu Haftstrafe verurteilt

Am Donnerstagmorgen, den 14. April lief beim Amtsgericht Montabaur ein erstes Gerichtsverfahren gegen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist seit über 100 Jahren der beliebteste Fitnesstest für jedermann. Mitmachen ...

Neue Programme für Schulklassen im Zoo Neuwied

Wie genau jagt ein Löwe seine Beute? Welche wilden Tiere sind vor unserer Haustüre heimisch? Und wie ...

Horper fordert: Anbindehaltung nicht vorschnell verbieten

In einem Schreiben an Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken forderte der Präsident des Bauern- und ...

Brazzeltag im Technik Museum Speyer

Aktion der Kooperationsinitiative „Wir Westerwälder“: Lust auf einen Tag mit brennenden Reifen, heulenden ...

Werbung