Werbung

Region |


Nachricht vom 06.02.2009    

BBS-Schüler sind seit Montag in Kenia

Das Entwicklungsprojekt der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen in Lalwet/Kenia macht weitere Fortschritte. Die Eletroinstallationen sind fast abgeschlossen und die Arbeiten am Wasserhochbehälter gehen ebenfalls gut voran.

Kirchen/Kenia. Neueste Informationen aus Lalwet vom BBS-Entwicklungshilfeprojekt: Die Arbeiten für das Team der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen laufen planmäßig. Die Arbeiten liegen voll im Plan, obwohl die Gruppe erst am vergangenen Montag an der Baustelle eingetroffen ist. Da die Schule schon in Betrieb ist, werden die Arbeiten von Schülern und Lehrern mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Auch die Bevölkerung nimmt großen Anteil an der Maßnahme. Die Ankunft der BBS-Gruppe sprach sich schnell herum. Die Schülergruppe wurde bei Arbeitsbeginn von der Bevölkerung und den Schulkindern empfangen.
Die Elektro-Installation ist fast abgeschlossen. Steckdosen und Licht sind jetzt in allen Schulräumen und in der Küche vorhanden. Derzeit wird ein kleineres Haus für den Generator errichtet. Für den Wasserhochbehälter an der Schule wurden für die Bodenplatte drei Kubikmeter Beton vergossen, in Arbeit ist derzeit die seitliche und die Deckenbewehrung des Behälters.
Auch am Spielplatz laufen die Arbeiten zügig. Probleme gab es beim Zusammenbau der Hängebrücke und der Rutschbahn, die aber von der Gruppe noch gelöst werden. Es folgen noch die Geländearbeiten. 300 Meter Wasserleitung sind verlegt, die Anschlüsse werden noch montiert. Danach wird der Graben schnellstens verfüllt.
Die Gruppe steht in ständigem Kontakt mit der Berufsbildenden Schule in Betzdorf/Kirchen. Weitere Informationen zum Arbeitsfortschritt folgen.
xxxx
Foto: Die Arbeiten verlaufen planmäßig. Hier interessieren sich einige der Schüler für die anstehenden Sockelputzarbeiten. Die Schule wurde vor zwei Jahren von dem BBS-Team errichtet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Katzwinkels Narren laden ein

"Der Karneval bringt es ans Licht, in jedem steckt ein kleiner Wicht" - unter diesem Motto steht die ...

Firmen hoffen auf baldigen Aufschwung

Auf einen baldigen Aufschwung und ein rasche Ende der Krise hoffen die Firmen im Industriepark in Alsdorf. ...

Kandidat Stötzel wirbt im Internet

Mit einer neuen, eigenen Homepage hat der unabhängige Kandidat für das Bürgermeisteramt in der Verbandsgemeinde ...

Maik Köhler kandidiert wieder

Der Amtsinhaber Maik Köhler will Ortsbürgermeister von Mudersbach bleiben. In der Mitgliederversammlung ...

Fit für den Wettbewerb machen

Die im vergangenen Jahr durch die WFG des Kreises Altenkirchen begonnene Impulsberatung für kleine und ...

Union: Lehrer im Stich gelassen

Bei der Umsetzung der neuen Grundschulordnung hat die Landesregierung sowohl die Lehrer als auch die ...

Werbung