Werbung

Nachricht vom 15.04.2016    

Pegidaredner bei Demo in Bad Marienberg

Am Donnerstagabend kam es zu zwei Kundgebungen und einer versuchten Spontankundgebung in Bad Marienberg. Eingeladen hatte wieder das „Bekenntnis für Deutschland“ und zur Gegendemonstration die Jusos aus dem Westerwald. Eine Spontankundgebung wollte die Antifa aus Siegen veranstalten.

Die beiden Demos in Bad Marienberg verliefen friedlich. Fotos: Wolfgang Tischler

Bad Marienberg. Die Spontankundgebung der Antifa aus Siegen wurde von den Polizeikräften unterbunden. Die rund 30 Demonstranten hatten nach Angaben der Polizei wahrscheinlich geplant eine Sitzblockade auf dem Weg der rechts gerichteten Demonstration „Bekenntnis für Deutschland“ zu veranstalten.

Thorsten Frank hatte Gernot Tegetmeyer, den Kopf der Pegida Nürnberg, als Redner eingeladen. Der bedankte sich für die Aktivitäten von Frank in Nürnberg. Der Zusammenhang, der als Stegskopfgegner gestarteten Gruppierung, mit Pegida wird immer deutlicher. Alle Redner, es waren noch Thorsten Frank selbst und Uwe Land malten wieder Schreckensszenarien an die Wand.

Uwe Land wetterte erneut gegen die Politiker aller Couleur, nur die AfD kam gut davon. Sie werde im Landtag jetzt dafür sorgen, dass weniger Geld an die Flüchtlinge fließe. Die leben nach seinen Aussagen bei uns im Überfluss und Wohlstand. Die Politik raube, nach seinen Worten, uns die Freiheit. „Wir werden alle Politiker davonjagen und neu anfangen“, waren einige seiner markigen Worte. Wie ein Neuanfang aussehen könnte, erwähnte er mit keiner Silbe. Er, wie seine Vorredner, haben keine Alternativen zu ihren Forderungen, geschweige denn Lösungen.

Die Zahl der Demonstranten der rechten Szene hat weiter abgenommen. Die Polizei gab deren Teilnehmerzahl mit rund 60 an. Darunter waren viele Anhänger vom „Dritten Weg“, die Flyer verteilten. Interessant war, dass diesmal am Ende der Veranstaltung keine weitere Demonstration angekündigt wurde.



Personell stärker aufgestellt war die Gegendemonstration. Hier nannte die Polizei die Zahl 150. Da kamen Redner von Jusos und Linken zu Wort. Ein besonderer Gast war Özden Karaagacli, sie war am Vortag (13. April) vom Polizeipräsident Fromm für vorbildliches Verhalten, gemeinsam mit ihrer Familie, ausgezeichnet worden. Wir berichteten. Sie berichtete, von den wüsten Beschimpfungen und körperlichen Angriffen, denen sie und ihre Familie von einem Betrunkenen ausgesetzt waren, dem sie helfen wollten. Özden Karaagacli ordnete den Betrunkenen nach allen erlebten Umständen ganz klar der rechten Szene zu.

Die beiden Veranstaltungen verliefen nach Auskunft der Polizei störungsfrei. Als die Pegidaanhänger ihren Marsch veranstalteten, kam es an der Kreuzung Langenbacher Straße/ Marktstraße/ Bismarckstraße zu gegenseitigen lauten Meinungskundgebungen. Die Polizei, die in ausreichender Stärke vor Ort war, hielt die beiden Lager auseinander. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Landfrauen auf Tagesfahrt

In Sachen Schönheit und Pflege ließen sich die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen beim Unternehmen Alcina ...

Westerwälder Literaturtage starten

Die „Grande Dame“ der deutschen Kriminalliteratur, Ingrid Noll, eröffnet feierlich die 15. Westerwälder ...

Ortsumgehung Willroth im vordringlichen Bedarf

Der Bundesverkehrswegeplan enthält auch den Ausbau der Ortsumgehung Willroth, der im Zuge des Ausbaus ...

Auffahrunfall in Roth: Schäden noch unbekannt

Am Donnerstagnachmittag, 14. April rammte ein Mofa in Roth einen roten „Seat Mii“. Dessen Fahrerin hatte ...

Steuereinnahmen: 2015 war Rekordjahr

Über 707 Millionen Euro – so hohe Steuereinnahmen konnte das Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg noch ...

Horst Röger für die Tafel im Einsatz

Horst Röger feierte im evangelischen Gemeindehaus in Wissen seinen 80. Geburtstag. Mit dabei die Kollegen ...

Werbung