Werbung

Nachricht vom 15.04.2016    

Ortsumgehung Willroth im vordringlichen Bedarf

Der Bundesverkehrswegeplan enthält auch den Ausbau der Ortsumgehung Willroth, der im Zuge des Ausbaus der Bundesstraße 256 als vordringlich eingestuft wurde. Ortsbürgermeister Richard Schmitt wird es freuen, den bislang rollen mehr als 10.000 Fahrzeuge täglich durch den Ort.

Hoffen auf schnelles Baurecht durch das Land, Willroths Ortsbürgermeister Richard Schmitt (links) und MdB Erwin Rüddel. Foto: Reinhard Vanderfuhr/Büro Rüddel

Willroth. „Auch die Ortsgemeinde Willroth ist im neuen Bundesverkehrswegeplan positiv berücksichtigt. Denn die geplante Ortsumgehung im Zuge der B256 findet sich im vordringlichen Bedarf wieder“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel anlässlich eines Treffens mit dem Willrother Ortsbürgermeister Richard Schmitt.

Bei dem Projekt handelt es sich um einen 1,2 Kilometer langen zweistreifigen Ausbau, der mit rund 2 Millionen Euro veranschlagt ist. Derzeit wird die Ortsdurchfahrt Willroth täglich von zirka 10.000 Kraftfahrzeugen befahren.

„Die bestehende Verkehrsbelastung der Ortsdurchfahrt Willroth wird sich durch die geplante Ortsumgehung deutlich reduzieren, weil der gesamte überregionale Verkehr weitläufig um den Ort herumgeführt wird. Das bedeutet auch eine starke Verringerung der Emissionen, wie Lärm, Schadstoffausstoß, etc.“, äußerte Schmitt. Gleichzeitig, so erklären der Abgeordnete und der Ortsbürgermeister, werde innerhalb der Ortsdurchfahrt Willroth durch die Ortsumgehung die Verkehrssicherheit wesentlich verbessert. Auch darum appelliert Erwin Rüddel an das Land zügig Planungen vorzulegen und Baurecht zu schaffen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Lachnacht in Oberlahr war ein voller Erfolg

Die siebte Westerwälder Lachnacht in Oberlahr gefiel erneut dem Publikum, denn was gibt es Gesünderes ...

Rüddel sieht Berlin als "falsche" Adresse

"Die IHK und die Kampagne „Anschluss Zukunft“ müssen in Mainz Druck machen", fordert der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Fördermittel für kommunale Elektromobilität

Die Initiative der drei Landkreise AK, WW und NR „Wir Westerwälder“ stellt einen gemeinsamen Förderantrag ...

Westerwälder Literaturtage starten

Die „Grande Dame“ der deutschen Kriminalliteratur, Ingrid Noll, eröffnet feierlich die 15. Westerwälder ...

Pegidaredner bei Demo in Bad Marienberg

Am Donnerstagabend kam es zu zwei Kundgebungen und einer versuchten Spontankundgebung in Bad Marienberg. ...

Auffahrunfall in Roth: Schäden noch unbekannt

Am Donnerstagnachmittag, 14. April rammte ein Mofa in Roth einen roten „Seat Mii“. Dessen Fahrerin hatte ...

Werbung