Werbung

Nachricht vom 15.04.2016    

Aufführungen der "Bühnenmäuse" fanden großen Anklang

Seit 30 Jahren gibt es in Wissen die "Bühnenmäuse", die mit ihrer Jubiläumsvorstellung "Mitternachts-Shopping", einer turbulenten Komödie von Rolf Sperling, beim Publikum hervorragend ankam. Einige Aktive nahmen Abschied von den Bühnenmäusen.

Eine turbulente Komödie führten die Bühnenmäuse fünfmal auf und es großen Applaus des Publikums. Foto: pr

Wissen. In fünf sehr gut besuchten Aufführungen zeigten die Bühnenmäuse Wissen die Komödie „Mitternachts-Shopping“ von Rolf Sperling. Besonders beeindruckt waren die Besucher vom Bühnenbild, das die Dessousabteilung eines Kaufhauses nachempfand und sogar einen Aufzug hatte, der von Regina Steinhauer bedient wurde, die außerdem eine Kaufhauskundin spielte.

In dieser Kulisse traten zuerst die Blondine Chantal (Ursel Bebermeier) mit ihrem Geliebten Erik Haubenthal (Thomas Wasner) auf. Dieser hatte alle Mühe, für Chantal ein nicht zu teures Dessous mit nur 80 Prozent Baumwolle und sonst nichts zu finden. Seine Freundin war nämlich allergisch gegen Polyester und wollte so wenig Stoff wie möglich. Daher sollte das Dessous möglichst nur aus Baumwolle und Löchern bestehen. Die Verkäuferin Denise Tompel (Barbara Heer) agierte professionell, versuchte aber auch, die beiden schnell los zu werden, da der Geschäftsschluss nahte und damit auch ihr heimliches Treffen mit Filialleiter Paul Jungbluth (Niko Rausch) zum gemeinsamen „Kassenabschluss“.

Die glückliche Zweisamkeit störten aber nicht nur die beiden Kunden, sondern auch Ron-Dieter Stahl (Jens Wöllner), einer der beiden Wachleute, der versuchte, den Filialleiter mit dem Vorwurf, Markenplagiate zu verkaufen, zu erpressen. Die von der mittlerweile verängstigten Verkäuferin herbeigerufene Kommissarin Franziska Kleefisch (Margot Rödder-Diehl) und ihre Assistentin Bärbel (Ute Meier) hatten große Mühe herauszufinden, wer wen gesehen beziehungsweise nicht gesehen hat oder ob es sich nur um einen Fehlalarm handelte. Kleefisch nutzte die Gelegenheit zum Shoppen, da sie sonst wegen ihrer Dienstzeiten oder ihres Wellness-Tages keine Gelegenheit dazu hatte. Zum Glück war da aber noch die Putzfrau Clothilde (Ingemarie Geimer) die entscheidend zur Aufklärung des Falles beitrug, auch wenn sie mit „Aufklärung“ wohl zunächst etwas Anderes assoziierte.



Ron-Dieter Stahl, der zuvor nicht nur seinen Kollegen Konrad Krupp (Harald Heidemann), sondern auch das Publikum mit seiner etwas eigenwilligen Kleidung überrascht hatte, wurde also als Erpresser entlarvt und so um seinen steuerfreien Nebenverdienst gebracht. Guido Peters rettete bei dem einen oder anderen Texthänger die Schauspieler, trat aber auch selbst in einer kleinen Rolle als Hausmeister auf die Bühne. Für Licht und Ton sorgte Christine Rausch. Die Einnahmen der Benefizaufführung werden für das Pfarrheim in Wissen und den Hospizverein Altenkirchen gespendet.

Das 30-jährige Jubiläum der Bühnenmäuse nutzten leider einige Aktive, um sich zu verabschieden. Guido Peters, Margot Rödder-Diehl, Ursel Bebermeier, Christine Rausch, Ute Meier und Gabi Rente hören nach langjährigem Engagement für die Bühnenmäuse auf. Daher werden trotz der beiden Neuzugänge Regina Steinhauer und Ingemarie Geimer neue Schauspieler, aber auch Aktive hinter der Bühne, zum Beispiel als Souffleur, für Maske, Getränkeverkauf, Abendkasse, Licht und Ton gesucht. Da die Planungen für das neue Stück im nächsten Jahr in Kürze beginnen, sollten sich Interessenten möglichst bald bei den Bühnenmäusen (www.buehnenmaeuse-wissen.de) melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Weitere Artikel


Lachnacht in Oberlahr war ein voller Erfolg

Die siebte Westerwälder Lachnacht in Oberlahr gefiel erneut dem Publikum, denn was gibt es Gesünderes ...

Rüddel sieht Berlin als "falsche" Adresse

"Die IHK und die Kampagne „Anschluss Zukunft“ müssen in Mainz Druck machen", fordert der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Fördermittel für kommunale Elektromobilität

Die Initiative der drei Landkreise AK, WW und NR „Wir Westerwälder“ stellt einen gemeinsamen Förderantrag ...

Ortsumgehung Willroth im vordringlichen Bedarf

Der Bundesverkehrswegeplan enthält auch den Ausbau der Ortsumgehung Willroth, der im Zuge des Ausbaus ...

Westerwälder Literaturtage starten

Die „Grande Dame“ der deutschen Kriminalliteratur, Ingrid Noll, eröffnet feierlich die 15. Westerwälder ...

Landfrauen auf Tagesfahrt

In Sachen Schönheit und Pflege ließen sich die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen beim Unternehmen Alcina ...

Werbung