Werbung

Region |


Nachricht vom 07.02.2009    

"Till" Zolk verzückte die Narren

Als "Till" und als Bergmann gekleidet stieg der Flammersfelder VG-Bürgermeister Josef Zolk in die Bütt. Und kam hervorragend beim närrischen Publikum an.

zolk in der bütt

Horhausen. In Mainz würde man sich nach ihm die Finger lecken. "Till" Josef Zolk, seines Zeichens Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, ging in Horhausen auf der Prunksitzung in die Bütt und brachte das närrische Volk ins Staunen. Außer Konkurrenz trat der Verbandsgemeinde-Chef als Büttenredner auf, ging nicht mit den drei "Büttenstar-Anwärtern" ins Rennen. Die kölsche Komik, der "Brachialhumor" des rheinischen Karnevals scheint Zolk nicht zu liegen. Er hält es mehr mit dem süddeutschen Karneval, dem geschliffenen Wort, der verbalen Peitsche und der gezüngelten Zweideutigkeit. Er hält sich, Gott und der Welt, wenn dieses auch auf Kirche und Verbandsgemeinde verkleinert, den Spiegel vor. Die Kulisse, der Willrother Förderturm in Kleinformat, der Büttenredner selber, in schwarzer Sonntagsuniform eines Bergmannes gekleidet, boten schon ein beeindruckendes Bild. Das Steigerlied begleitete Zolk in seine Bütt und mit einem "Glück auf und Alaaf" ließ er auch den letzten Besucher aufhorchen. Als Bergmann, mit Aussicht vom Wahrzeichen der Region aus, sehe und höre er alles. Mit viel Beifall bedacht wurde die Wassersage. Das Wasser von Neuwied ist Gott sei Dank fort und Niemand wird’s beklagen, denn das Wasser von Horse ist gut. Die Stinkeluft von Linkenbach fand Platz im Raum. Die Ämterteilung des Pfarrers Guido Lacher rief die Phantasie ins Leben und stellte die Frage, ob der jetzt auch zweimal sechs Wochen Urlaub machen könne. Einmal für Neustadt und einmal für Horse. Die Schule könne nur dann gelingen, wenn sich auch die Eltern einbringen. Das Hammerdorf kam natürlich auch ins Spiel, was den Horsern besonders gefiel. Und auch die Pleckhauser Feuerwehr und der Ersfeld wurden benannt. Hatte doch ein Gauner den Bus, mit dem die Haxen nach Pleckhausen gebracht werden sollten, entführt in die Nacht. Das Prinzenpaar bedankte sich beim Flammersfelder "Till" und ehrte ihn mit dem Sessionsorden. Bleibt zu wünschen und zu hoffen, dass er auch im nächsten Jahr kommt. (wwa)
xxx
Der Förderturm ist Zolls Steckenpferd. Fots: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Weitere Artikel


Niederölfener gewannen Turnier

Die Niederölfener Hobby-Kicker gewannen das Nacht-Hallenturnier in Neitersen nach einem spannenden Endspiel ...

Erbacher zu Gast in "Föschbe"

Zu Gast in Niederfischbach waren die Hobby Carnevalisten aus dem Erbachtal. Und die fühlten sich bei ...

Merzhäuser bietet vier Chorprojekte

Vier Halbjahres-Projekte für interessierte Sängerinnen und Sänger in Männer- uznd gemischten Chören bietet ...

Heinz Bund wurde geehrt

Für langjährige Treue zur Marinekameradschaft "Admiral von Reuter" erhielt jetzt das Altenkirchener ...

Kirchens SPD läutete Wahljahr ein

Mit ihrer Jahresversammlung haben die Kirchener Sozialdemokraten in Wehbach das Wahljahr eingeläutet. ...

Kandidat Stötzel wirbt im Internet

Mit einer neuen, eigenen Homepage hat der unabhängige Kandidat für das Bürgermeisteramt in der Verbandsgemeinde ...

Werbung