Werbung

Nachricht vom 17.04.2016    

Tag der „Offenen Tür“ in Katzwinkel zog viele Besucher an

Der Tag der „Offenen Tür“ in Katzwinkel am Sonntag, 17. April war ein Ausflug in die Vergangenheit. Er zog viele Besucher an, die in alten Erinnerungen schwelgen oder etwas über ihre Verwandten herausfinden konnten.

Der neue Ausstellungs- und Begegnungsraum wurde direkt genutzt Foto: jkh

Katzwinkel-Elkhausen. Am Sonntag, 17. April, veranstaltete die Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen gemeinsam mit der Ortsgemeinde Katzwinkel einen Tag der „Offenen Tür“. Von 14 bis 18 Uhr konnten Interessierte das Heimatmuseum im Untergeschoss der Barbara-Grundschule besichtigen. Dort gab es historische Exponate aus dem Alltag zu entdecken. Von Schallplatten über eine Sammlung verschiedenster, alter Bügeleisen bis hin zur historischen Nähmaschine, gab es alle möglichen Ausstellungsstücke.

Zudem wurden der neue Ausstellungs- und Begegnungsraum im Obergeschoss und die historische Fotoausstellung in der Glück-Auf-Halle eingeweiht. Hier konnten die Besucher in alten Erinnerungen schwelgen oder etwas über ihre Verwandten herausfinden. Darüber hinaus gab es Kaffee und Kuchen für die Gäste.



Der Tag der „Offenen Tür“ zog viele Besucher an. Manch einer schwelgte in Erinnerungen seiner Kindheit oder erkannte die Mutter auf einem der Fotos wieder. Den Enkelkindern wurde schließlich bei einem Stück Kuchen Anekdoten aus der Vergangenheit erzählt. (jkh)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Steinebacher Zusselfest wurde Ruf als Kult-Party gerecht

Es ist längst zu einer Party-Institution in der Region geworden: das Zusselfest in Steinebach. Drei Tage ...

Regisseur Fechner warb für Vision der Energiewende

Was hat der Krieg in der Ukraine mit der Energiewende zu tun? Ist es möglich, effizient aus Stroh Wärme ...

Bergkapelle begeisterte mit Uraufführung und besonderem Programm

Die intensiven Vorbereitungen der letzten Wochen und Monate haben sich gelohnt: Das große Jahreskonzert ...

Hottgenroth ist seit 50 Jahren in Hachenburg aktiv

Einer der großen Autohändler der Region hat sich in Hachenburg im Laufe von 50 Jahren durch enorme Investitionen ...

Maritimes Frühjahreskonzert verzaubert das Publikum

Das diesjährige Frühjahreskonzert des Musikvereins Scheuerfeld stand ganz im Sinne der Seefahrt. Bekannte ...

Sportschützen erreichten hervorragende Leistungen

Die Jahresversammlung der Sportschützen des Wissener Schützenverein stand im Zeichen der Berichte der ...

Werbung