Werbung

Nachricht vom 17.04.2016    

Steinebacher Zusselfest wurde Ruf als Kult-Party gerecht

Es ist längst zu einer Party-Institution in der Region geworden: das Zusselfest in Steinebach. Drei Tage ließ die Kirmesjugend wieder einen Feiermarathon der Superlative steigen. Und am Ende standen natürlich die Zusselmeisterschaften.

Die Mitglieder der drei Gewinner-Teams der diesjährigen Zusselmeisterschaften. Foto: Daniel Pirker. Fotos in Galerie: Melanie Andrich/ Kirmesjugend

Steinebach. Einen Liter Bier so schnell wie möglich über vier Schläuche zu saugen. Darum geht es beim Zusseln. 14 Gruppen stellten sich im K.O.-System wieder dieser Herausforderung am Sonntag des 27. Zusselfests in Steinebach. Und so viel sei vorweg verraten: Das Gewinnerteam schaffte es, den Krug in weniger als drei Sekunden zu leeren. Letztlich machen die Zusselmeisterschaften aber nur einen Teil des umfangreichen Festprogramms aus.

Wie im letzten Jahr präsentierte die Kirmesjugend erneut zum Auftakt eine Hüttengaudi. DJ Markus Deluxe legte das Beste aus House, Classixs und den Charts auf. Und klar, Apres-Ski-Hits durften auch nicht fehlen, um die Stimmung der rund 500 Gäste im Zelt bis vier Uhr morgens auf Touren zu halten. Am Samstag machte die Band „Tollhaus“ ihrem Ruf alle Ehre und heizte den rund 500 Feierwilligen mit Eigenkreationen und Cover-Variationen aus den Bereichen Schlager, Volksmusik und Pop ordentlich ein bis in die Morgenstunden. Passend zum Partymotto „Frühlingswasen“ durften die Lederhosen natürlich nicht fehlen.



Am Sonntag fand schließlich zum ersten Mal der Familienbrunch statt, der musikalisch vom Musikverein Steinebach begleitet wurde. Aber ein Zusselfest ohne Zusselmeisterschaften? Unvorstellbar. Und so traten auch dieses Jahr wieder Mannschaften gegeneinander an. Der Rekord von 2,5 Sekunden war allerdings auch für das beste Team unerreichbar. 2,94 Sekunden brauchte „Steinebach International I“, um den 1-Liter-Krug „zu zusseln“ (Preis: 30 Liter Bierfass). „Steinebach International 3“ schaffte das in 3,98 Sekunden (Preis: Braumeister-Tour der Westerwald-Brauerei). Die „Mörlen-Männer“ lagen nur zwei Sekunden darüber und konnten sich über den dritten Platz freuen (Preis: Westerwald Spezial-Tour der Westerwald-Brauerei).

Andreas Schneider von der Kirmesjugend zog ein positives Resümee des Festes. Besondere Vorkommnisse habe es zudem auch keine gegeben. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Regisseur Fechner warb für Vision der Energiewende

Was hat der Krieg in der Ukraine mit der Energiewende zu tun? Ist es möglich, effizient aus Stroh Wärme ...

Bergkapelle begeisterte mit Uraufführung und besonderem Programm

Die intensiven Vorbereitungen der letzten Wochen und Monate haben sich gelohnt: Das große Jahreskonzert ...

Handballer gewinnen mit viel Arbeit das letzte Heimspiel

Am letzten Heimspieltag der laufenden Landesliga-Saison wollten die Handballherren des SSV 95 Wissen ...

Tag der „Offenen Tür“ in Katzwinkel zog viele Besucher an

Der Tag der „Offenen Tür“ in Katzwinkel am Sonntag, 17. April war ein Ausflug in die Vergangenheit. Er ...

Hottgenroth ist seit 50 Jahren in Hachenburg aktiv

Einer der großen Autohändler der Region hat sich in Hachenburg im Laufe von 50 Jahren durch enorme Investitionen ...

Maritimes Frühjahreskonzert verzaubert das Publikum

Das diesjährige Frühjahreskonzert des Musikvereins Scheuerfeld stand ganz im Sinne der Seefahrt. Bekannte ...

Werbung