Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Fahrradsicherheitstraining in Etzbach

Das Fahrradsicherheitstraining im Kindergarten "Eulennest" in Etzbach mit Gerhard Judt fand auch in diesem Jahr statt. Theorie und Praxis wurden vermittelt, und zum Schluss gab es die begehrten Urkunden.

Sabine Schreiner (rechts) und die Kinder vom Kindergarten Eulennest in Etzbach. Ulrike Friedrich (Mitte) von der Volksbank Hamm/Sieg eG und Gerhard Judt. Foto: pr

Etzbach. Sicheres Radfahren beginnt schon im Kindergarten. Bereits seit mittlerweile 15 Jahren finanziert die Volksbank Hamm/Sieg eG das im Kindergarten "Eulennest" in Etzbach stattfindende Fahrradsicherheitstraining. Dazu wird, wie jedes Jahr, regelmäßig der Experte Gerhard Judt eingeladen. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Theorie und Praxis auch die Kleinsten schon zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr vorzubereiten.

Auch in diesem Jahr im Frühling war er wieder zu Gast, um die Fahranfänger über die Themen Sicherheit und Gefahren zu sensibilisieren. Zur Einführung sprach Gerhard Judt über die Verkehrsregeln, prüfte die Verkehrssicherheit der Kinderfahrräder und zeigte an einem Beispiel, wie lebenswichtig das Tragen eines Helmes ist. Erst dann erfolgte der heiß ersehnte Augenblick: Wir fahren mit dem Fahrrad!



Gerhard Judt kommt aus Katzwinkel. Er betreut jährlich ca. 95 Kindergärten im gesamten Bundesgebiet. „Die Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die Motorik der Kinder nachgelassen hat und die Verwendung von Stützrädern nicht zur Fahrsicherheit beiträgt“, sagte Gerhard Judt.

Bei sonnigem Wetter starteten insgesamt elf Kinder mit dem Training. Vier davon fuhren anfangs noch mit Stützrädern. Nach Beendigung des Fahrradsicherheitstraining konnten auch bei diesen Kindern die Stützräder abmontiert werden. Das Projekt war auch dieses Jahr wieder für alle Beteiligten eine sehr schöne und bereichernde Aktion.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Panflöte und Harfe erklingen in der Abteikirche

Ein besonderes Konzert bietet der Musikkreis der Abtei Marienstatt am Sonntag, 24. April, 17 Uhr. Es ...

Start in die Sommersaison

Es hat schon Traditionscharakter, am 30. April gibt es den "Tanz in den Mai" im Gartencafe an der Siegpromenade ...

Alte Handys für Umwelt- und Ressourcenschutz

Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald ruft im Rahmen des Projekts „Alte Handys für die Havel“ dazu ...

Direktvermarkter gesucht

Die Qualitätsrinder aus dem Westerwald sind weit über dessen Grenzen hinaus bekannt und beliebt – landen ...

JSG Betzdorf-Wissen: Sieg und Niederlage

Die Handball-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen zeigte gemischte Ergebnisse bei den Spielen am Wochenende. ...

Handballer gewinnen mit viel Arbeit das letzte Heimspiel

Am letzten Heimspieltag der laufenden Landesliga-Saison wollten die Handballherren des SSV 95 Wissen ...

Werbung