Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Panflöte und Harfe erklingen in der Abteikirche

Ein besonderes Konzert bietet der Musikkreis der Abtei Marienstatt am Sonntag, 24. April, 17 Uhr. Es erklingen zwei der ältesteten Musikinstrumente der Menschheit: Die Panflöte und die Harfe. Gespielt von exzellenten Könnern mit Weltruhm. Harfenistin Isabel Moretón und Matthias Schlubeck mit der Panflöte konzertieren.

Foto: Veranstalter

Hachenburg-Marienstatt. Am Sonntag, 24. April, ist ab 17 Uhr in der Abteikirche Marienstatt Matthias Schlubeck (Bellersen), Panflöte, mit Werken von Dowland, Bach, Mozart, Massenet, Mara und anderen zu hören zu hören. Er konzertiert diesmal mit Isabel Moretón (Hannover), Harfe.

Matthias Schlubeck ist Lehrbeauftragter für das Hauptfach Panflöte am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück, die Harfenistin Isabel Moretón spielte beim Weltharfenkongress in Dublin die Uraufführung eines Solo-Werkes für Harfe des Hamburger Komponisten Jörn Arnecke. Konzertreisen führten sie unter anderem nach Saudi-Arabien, Jordanien und Israel.

Die Harfe, ein Zupfinstrument, dessen älteste Spuren bis zu 3000 Jahren vor Christus zurückreichen, wurde im März 2016 zum Instrument des Jahres gekürt. Dieses Musikinstrument entstand in Mesopotamien/Ägypten und ist weltweit in den alten Kulturen, aber auch den heute modernen Gesellschaften zu finden. Die besonderen Töne der Harfe berühren die Seele und den Geist der Menschen, egal wo auch immer auf dieser Erde.
Gleiches gilt auch für die Panflöte, dessen Ursprung in der griechischen Antike dem Hirtengott Pan als Namensgeber zugeschrieben wird. Auch die Panflöte ist weltweit in den ganz unterschiedlichen Volkskulturen beheimatet. Es gibt die Panflöte heute in unterschiedlichen Formen und Materialien. Schlubeck gilt als einer der großen Meister auf diesem besonderem Instrument.



Kostenbeitrag: 14 Euro (ermäßigt 12 Euro; unter 14 Jahren: Eintritt frei)

Info: Musikkreis, Tel. 02662/6722, www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Alte Handys für Umwelt- und Ressourcenschutz

Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald ruft im Rahmen des Projekts „Alte Handys für die Havel“ dazu ...

Berufsschulen in Betzdorf-Kirchen und Dijon starten Schüleraustausch

Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen hat eine neue Kooperation. So arbeitet der Fachbereich Gastronomie ...

Senioren feierten ein buntes Frühlingsfest

Über 100 Senioren feierten ein buntes Frühlingsfest im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) in Horhausen. Sie waren ...

Fahrradsicherheitstraining in Etzbach

Das Fahrradsicherheitstraining im Kindergarten "Eulennest" in Etzbach mit Gerhard Judt fand auch in diesem ...

Direktvermarkter gesucht

Die Qualitätsrinder aus dem Westerwald sind weit über dessen Grenzen hinaus bekannt und beliebt – landen ...

Handballer gewinnen mit viel Arbeit das letzte Heimspiel

Am letzten Heimspieltag der laufenden Landesliga-Saison wollten die Handballherren des SSV 95 Wissen ...

Werbung