Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Alte Handys für Umwelt- und Ressourcenschutz

Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald ruft im Rahmen des Projekts „Alte Handys für die Havel“ dazu auf, defekte Handys für einen guten Zweck zu spenden. Die Handys werden wieder aufbereitet oder dem Recycling zugeführt. Die Aktion trägt damit zum Ressourcen- und Umweltschutz sowie gleichzeitig zur Finanzierung des größten Fluss-Renaturierungs-Projekts in Europa bei, der Renaturierung der Havel in Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Havel. Foto: K.Karkow.

Holler. Weltweit steigt der Konsum von Handys beziehungsweise Smartphones. Die Handyfertigung und der Rohstoffabbau sowie die Entsorgung gehen häufig mit menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und Umweltschäden einher, so der NABU. Millionen von Althandys liegen in Schubladen deutscher Haushalte. Obwohl gesetzlich verboten, werden aber auch viele der Altgeräte über den Hausmüll entsorgt. Hierdurch gehen wertvolle Rohstoffe verloren, da 80 Prozent eines Handys recycelt werden können.

Während noch funktionstüchtige Geräte verkauft oder verschenkt werden können, bittet der NABU darum, defekte Althandys nach dem Löschen aller Daten in eine Handy-Sammelbox des NABU zu geben. Insgesamt 18 Boxen finden sich in den Tätigkeitsgebieten der NABU-Gruppen aus den Kreisen Westerwald, Altenkirchen, Neuwied sowie Koblenz. Für jedes Handy erhält der NABU von seinem Kooperationspartner Telefónica Deutschland Group 1,60 Euro für die Renaturierung der Havel.

Übersicht der Handysammelstellen im Gebiet der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald:

Landkreis Altenkirchen
NABU Altenkirchen:
UNIKUM-Regionalladen, Bahnhofstraße 26, 57610 Altenkirchen
NABU Gebhardshainer Land/Wissen:
Tierarztpraxis Steinebach, Forsthaus Steinebach, 57520 Steinebach
NABU Daaden:
DWScom GmbH, Wilhelmstraße 44, 57518 Betzdorf

Westerwaldkreis
NABU Kroppacher Schweiz:
Schwarzrock Telekommunikation und Service Hattert, Borngasse 2, 57644 Hattert
NABU Bad Marienberg:
Telekomladen Achim Opfer, Südstraße 5, 56472 Hof
NABU Rennerod und Umgebung:
Ev. Kindertagesstätte Rehe, Bonhoeffer Straße 14, 56479 Rehe
NABU Montabaur und Umgebung:
NABU-Naturschutzzentrum Westerwald, Alte Schule/Hauptstraße 5, 56412 Holler
Telekomladen, Rheinstraße 67, 56235 Ransbach-Baumbach
Deutsche Post-Filiale Neuhäusel, Hauptstraße 44-46, 56335 Neuhäusel
NABU Hundsangen:
CAP-Markt Hundsangen, Hauptstraße 49a, 56414 Hundsangen
Katholischer Kindergarten „St. Elisabeth“ Hundsangen, Günterstraße 6, 56414 Hundsangen



Landkreis Neuwied
NABU Waldbreitbach:
Grundschule Niederbreitbach, Kurtscheider Straße 14, 56589 Niederbreitbach
Kindergarten „Regenbogenland“, Fockenbachstraße 36, 56589 Niederbreitbach
NABU Rengsdorf:
Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf, Westerwaldstraße 32-34, 56579 Rengsdorf
DM-Drogeriemarkt Rengsdorf, Westerwaldstraße 97, 56579 Rengsdorf
Silvia und Christoph Puderbach, Schmiedestraße 1, 56584 Anhausen
NABU Neuwied und Umgebung:
Vodafone-Shop, Mittelstraße 99, 56564 Neuwied

Stadt Koblenz
NABU Koblenz und Umgebung:
Haus Horchheimer Höhe, Von-Galen-Straße 1-5, 56076 Koblenz

Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter 02602-970133 und www.NABU-Rhein-Westerwald.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Berufsschulen in Betzdorf-Kirchen und Dijon starten Schüleraustausch

Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen hat eine neue Kooperation. So arbeitet der Fachbereich Gastronomie ...

Senioren feierten ein buntes Frühlingsfest

Über 100 Senioren feierten ein buntes Frühlingsfest im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) in Horhausen. Sie waren ...

CDU im Gespräch mit Bankenvertretern

Den konzentrierten Sach- und Fachverstand der Vorstandsmitglieder der heimischen Sparkassen und Banken ...

Start in die Sommersaison

Es hat schon Traditionscharakter, am 30. April gibt es den "Tanz in den Mai" im Gartencafe an der Siegpromenade ...

Panflöte und Harfe erklingen in der Abteikirche

Ein besonderes Konzert bietet der Musikkreis der Abtei Marienstatt am Sonntag, 24. April, 17 Uhr. Es ...

Fahrradsicherheitstraining in Etzbach

Das Fahrradsicherheitstraining im Kindergarten "Eulennest" in Etzbach mit Gerhard Judt fand auch in diesem ...

Werbung