Werbung

Region |


Nachricht vom 07.02.2009    

Ischdonat kandidiert für SPD

Dietmar Ischdonat ist der Kandidat der Wallmenrother Sozialdemokraten für die Bürgermeisterwahl am 7. Juni. Die Wiederbelebung des ehemaligen Lampertz-Geländes sieht er als seine wichtigste Aufgabe im Falle seiner wahl an.

dietmar ischdonat und daniel pirker

Wallmenroth. Die Wallmenrother Sozialdemokraten wählten in ihrer Mitgliederversammlung in der katholischen Unterkirche Dietmar Ischdonat zu ihrem Kandidaten für das Amt des Wallmenrother Bürgermeisters und sicherten ihm vollste Unterstützung zu.
Mit dem 57-jährigen Diplomkaufmann nominierte die SPD einen Ur-Wallmenrother, der seinem Heimatort sein ganzes Leben lang treu geblieben ist. Daniel Pirker, Vorsitzender des Ortsvereins: "Wallmenroth steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Deswegen nominieren wir mit Dietmar einen Fachmann in
Sachen Wirtschaft. Er ist mit Verwaltungsvorgängen und ihrer kaufmännischen und praktischen Umsetzung bestens vertraut."
Ischdonat gibt die Wiederbelebung des ehemaligen Lampertz-Geländes als wichtige Aufgabe an, die er im Falle seiner Wahl anpacken wird, und zwar zusammen mit der Verbandsgemeinde Betzdorf. Beim Lampertz-Gelände wie bei seiner gesamten Arbeit solle der Grundsatz gelten: "Ich werde die Dinge realistisch angehen." Besonders angesichts eines Gemeindehaushalts mit geringen Gestaltungsmöglichkeiten müsse dies aus Glaubwürdigkeitsgründen Prämisse sein. Höchste Priorität werde für ihn das direkte Gespräch mit den Wallmenrothern haben.
"Mit der an diesem Abend außerdem verabschiedeten Gemeinderatsliste unterbreiten wir den Wallmenrother Bürgern ein sehr attraktives und ausgewogenes Angebot", sagte SPD-Fraktionsvorsitzende Rainer Schmidt.
Auf der SPD-Liste stehen am 7. Juni zur Wahl: 1. Dietmar Ischdonat, 2. Daniel Pirker, 3. Rainer Schmidt, 4. Anneliese Pirker, 5. Christel Rosenbauer, 6. Dennis Hoppius, 7. Franz-Josef Holschbach, 8. Heiko Birkholz, 9. Berthold Dunsche, 10.Simon Weber, 11. Hartmut Sarrazin, 12. Herbert Jung, 13. Kurt Schäfer,
14.Georg Brass, 15.Alfred Maxeiner, 16. Heide Pfläging, 17.
Annette Schmidt.
xxx
Foto: Dietmar Ischdonat (links) und OV-Vorsitzender Daniel Pirker.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Im Heimatmuseum umgesehen

Mitglieder des Arbeitskreises "Heimatgeschichte Daadener Land" besuchten das Heimatmuseum in Daaden ...

JU im Kreis hat neuen Vorstand

Einen neuen Vorstand wählte die Junge Union im Kreis Altenkirchen bei ihrem Kreistag in Betzdorf. Neue ...

Uli Paul schrieb Politthriller

Mit dem Thriller "Blutlinie - A.II" erfüllte sich Uli Paul aus Hamm einen langgehegten Traum. Jetzt ...

Merzhäuser bietet vier Chorprojekte

Vier Halbjahres-Projekte für interessierte Sängerinnen und Sänger in Männer- uznd gemischten Chören bietet ...

Erbacher zu Gast in "Föschbe"

Zu Gast in Niederfischbach waren die Hobby Carnevalisten aus dem Erbachtal. Und die fühlten sich bei ...

Niederölfener gewannen Turnier

Die Niederölfener Hobby-Kicker gewannen das Nacht-Hallenturnier in Neitersen nach einem spannenden Endspiel ...

Werbung