Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Senioren feierten ein buntes Frühlingsfest

Über 100 Senioren feierten ein buntes Frühlingsfest im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) in Horhausen. Sie waren der Einladung der Senioren-Akademie gefolgt und man verbrachte einen fröhlichen Nachmittag mit einem bunten Programm.

Bei dem Lied: "Tulpen aus Amsterdam" winkten die Senioren mit roten oder gelben Servietten. Foto: pr

Horhausen. Das jüngste Treffen der Seniorenakademie stand ganz im Zeichen des Frühlings und so feierten über 100 Senioren gemeinsam ein buntes Frühlingsfest im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) in Horhausen. Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski freute sich über die große Resonanz und besonders auch über die Besucher aus der Pfarrgemeinde Neustadt. In seiner Begrüßungsansprache erinnerte er an die Schwalben als Boten des Frühlings und als Glücksbringer. Auch das muntere Zwitschern der Schwalben (CD) war im KDH zu hören.

Nach der ausgiebigen Kaffeetafel startete dann das Programm mit gemeinsam gesungenen Frühlingsliedern ("Winter, ade"; "Es tönen die Lieder" und "Alle Vögel sind schon da"). Schmidt-Markoski: "Singen macht nicht nur Spaß, es fördert auch die seelische und körperliche Gesundheit". Elfriede Momm trug ihre Gedanken zum Frühling vor und Gemeindereferent Achim Günther gab einen geistlichen Impuls. Er wartete auch mit vielen alten Sprichwörtern auf, die dann von den Senioren ergänzt wurden.

"Das Wetter ist das Wichtigste im Leben des Bauern, davon ist er abhängig. Denn nur wenn das Wetter stimmt, wenn Regen und Sonne, Wärme und Kälte zur rechten Zeit kommen, wird die Ernte reichlich ausfallen", leitete der Vorsitzende der Seniorenakademie zum nächsten Programmpunkt über. Der Vorbereitungskreis hatte für jeden Monat eine Bauernregel übers Wetter herausgesucht und dazu auch ein passendes Volkslied, was jeweils gemeinsam gesungen wurde.

Claudius Leicher (Mitglied im Vorstand der Standortinitiative "Marktplatz Region Horhausen" ) informierte die Senioren über die Losaktion Frühlingsglück und er rief dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Beim Einkauf in Horhausener Geschäften gibt es die Lose gratis. Für jeden Senior im KDH hatte er aber auch ein Los mitgebracht. Mit zwei schönen Frühlingsgedichten: "Die drei Spatzen" von Christian Morgenstern und "Die Gäste der Buche" von Rudolf Baumbach, begeisterte Maria Buhr. Mit einem lustigen Vortrag: "Endlich Ruhestand", wartete Michael Reuter auf. Ein schönes Bild im Saal ergab sich auch bei dem gemeinsam gesungenen alten Schlager "Tulpen aus Amsterdam", bei dem die Senioren an der Stelle im Lied: "tausend rote, tausend gelbe" jeweils mit roten oder gelben Servietten winkten.

Gleich im Anschluss stand wieder Elfriede Momm auf der Bühne, die mit ihrem Vortrag: "Der Lack ist ab" für viele Freude im Publikum sorgte. Beifallsstürme ernteten die Akteure des kleinen Theaterstückes "Die Orjelspeifen". Der Musikdirektor (Helmut Schmidt) wollte ein Orgelkonzert geben. Doch die Pfeifen der Orgel (Mitglieder des Vorbereitungskreises) brachten immer wieder Misstöne hervor. Erst als Assistent "Johann" (Mathias Seliger) alle Pfeifen geölt und geschmiert hatte, klang es im harmonischen Chor: "Freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht..". Am Ende des Programms dankte Schmidt-Markoski allen Akteuren vor und hinter den Kulissen.




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


CDU im Gespräch mit Bankenvertretern

Den konzentrierten Sach- und Fachverstand der Vorstandsmitglieder der heimischen Sparkassen und Banken ...

Betzdorfer Kleinkunstverein macht Schritt nach vorn

Seit sechs Jahren sorgt die Wiederauflage des Kleinkunstvereins „Die Eule“ für kulturelle Höhepunkte ...

Fensdorfer Senioren feierten

Die Ortsgemeinde Fensdorf hatte ihre Senioren/innen zum traditionellen Treffen im Frühling eingeladen. ...

Berufsschulen in Betzdorf-Kirchen und Dijon starten Schüleraustausch

Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen hat eine neue Kooperation. So arbeitet der Fachbereich Gastronomie ...

Alte Handys für Umwelt- und Ressourcenschutz

Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald ruft im Rahmen des Projekts „Alte Handys für die Havel“ dazu ...

Start in die Sommersaison

Es hat schon Traditionscharakter, am 30. April gibt es den "Tanz in den Mai" im Gartencafe an der Siegpromenade ...

Werbung