Werbung

Region |


Nachricht vom 07.02.2009    

Im Heimatmuseum umgesehen

Mitglieder des Arbeitskreises "Heimatgeschichte Daadener Land" besuchten das Heimatmuseum in Daaden und konnten einige neue "Geschichten" mit nach Hause nehmen.

heimatmuseum daaden besucht

Arbeitskreismitglieder besuchten das Heimatmuseum in Daaden
Daaden. Das Heimatmuseum des Daadener Landes besuchten am Donnerstagabend die Mitglieder des Arbeitskreises "Heimatgeschichte Daadener Land". Obwohl sich die Mitglieder des Arbeitskreises mit der heimischen Geschichte beschäftigen, so konnten sie bei der Führung durch das Museum, die von Museumsleiter Helmut Knautz durchgeführt wurde, einige neue Erkenntnisse mitnehmen. Knautz erzählte beim Rundgang durch die Räumlichkeiten einige interessante Geschichten zu den ausgestellten Exponaten und freute sich über das Interesse der Arbeitskreis-Mitglieder am Museum. An der Führung nahmen auch der Verbandsgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Schneider und der Daadener Ortsbürgermeister Günter Knautz teil. Zurzeit erstellen die Mitglieder des Arbeitskreises eine kleine Museumsbroschüre. Mithilfe der Broschüre soll unter anderem versucht werden, das Interesse am Museum weiter auszubauen und die heimische Bevölkerung sowie Besucher des Daadener Landes für die Geschichte zu begeistern.
Das Heimatmuseum kann zu folgenden Zeiten kostenlos besichtigt werden: Mittwochs von 16 bis 18 Uhr sowie an jedem ersten Sonntag im Monat von 15 bis 18 Uhr. Informationen beim Museumsleiter Helmut Knautz unter 02743/61 02.
xxx
Foto: Geschichte mal anders - die Mitglieder des Arbeitskreises "Heimatgeschichte Daadener Land" besuchten das Daadener Heimatmuseum. Foto: Horst-Walter Overkott


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


JU im Kreis hat neuen Vorstand

Einen neuen Vorstand wählte die Junge Union im Kreis Altenkirchen bei ihrem Kreistag in Betzdorf. Neue ...

Uli Paul schrieb Politthriller

Mit dem Thriller "Blutlinie - A.II" erfüllte sich Uli Paul aus Hamm einen langgehegten Traum. Jetzt ...

HCE-Narren mit drei Sitzungen

Auch für die HCE-Karnevalisten aus dem Erbachteil nähert sich jetzt die närrische Session unweigerlich ...

Ischdonat kandidiert für SPD

Dietmar Ischdonat ist der Kandidat der Wallmenrother Sozialdemokraten für die Bürgermeisterwahl am 7. ...

Merzhäuser bietet vier Chorprojekte

Vier Halbjahres-Projekte für interessierte Sängerinnen und Sänger in Männer- uznd gemischten Chören bietet ...

Erbacher zu Gast in "Föschbe"

Zu Gast in Niederfischbach waren die Hobby Carnevalisten aus dem Erbachtal. Und die fühlten sich bei ...

Werbung