Werbung

Nachricht vom 19.04.2016    

Zum Welttag des Buches Aktionen auf dem Wochenmarkt Betzdorf

Die Bertha-von-Suttner Realschule plus wird auch in diesem Jahr den Welttag des Buches feiern. Nicht am 23. April, dem eigentlich von der Unesco proklamierten Tag, sondern am Freitag, 22. April, auf dem Betzdorfer Wochenmarkt. Bücher als nicht ersetzbare Kulturschätze sollen begeistern. Auch die Freiheit des Wortes in den Büchern dieser Welt spielen eine Rolle.

Bücher sind durch nichts ersetzbar, sie sind als Kulturschätze in allen Religionen und Kulturen von elementarer Bedeutung. Das gilt auch für die Freiheit des Wortes. Symbolfoto: AK-Kurier

Betzdorf Der Welttag des Buches - ein Fest des Lesens an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf wird an der Schule gefeiert. Ausnahmsweise in diesem Jahr am Freitag, 22. April.
Zur Intention ihrer Projekte teil die Schule mit:
-Auf die große Bedeutung des Lesens wollen Schülerinnen und Schüler in der Öffentlichkeit aufmerksam machen

-Beitrag zur Leseförderung und Literaturförderung

-Die Leseförderung ist ein zentrales Anliegen der BvS Realschule plus Betzdorf

-Welttag des Buches als Höhepunkt aller lesefördernder Aktionen
-Die Schülerinnen und Schüler wollen weitergeben, dass ein Buch als Kulturgut begeistern kann und das Lesen miteinander über Religionen und Kulturen hinweg verbindet.

-Schülerinnen und Schüler wollen Freude am Lesen vermitteln

Der Welttag des Buches und seine Geschichte
Seinen Ursprung hat der Welttag des Buches in einer katalanischen Tradition. Zum Namenstag des Volksheiligen Sant Jordi (Sankt Georg) schenken sich die Menschen in der Region um Barcelona seit Jahren Rosen. Auf Initiative der Buchhändler werden seit 1923 auch Bücher verschenkt.
Vor über 200 Jahren verlangte kein Geringerer als Johann Wolfgang Goethe einen Gedenktag für seinen Kollegen William Shakespeare. Zu Goethes Lebzeiten wurde nichts daraus. Erst Ende des 20. Jahrhunderts genauer: im Herbst 1995 erklärte die Unesco den 23. April zum Welttag des Buches und des Urheberrechts, wohl auch in Verneigung vor dem englischen Universaldichter.



Projekt anlässlich des Welttags des Buches auf dem Wochenmarkt: Lesungen von Personen der Öffentlichkeit und Schülerinnen und Schülern der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf:

9.30 Uhr MdL Michael Wäschenbach
9.45 Uhr Landrat Michael Lieber
10 Uhr Schüler/innen Klassenstufe 10b
10.30 Uhr Schüler/in Klassenstufe 6
10.45 Uhr Beigeordneter Michael Pagnia
11.15 Uhr Vertreter der Schule
Es gibt ein Literaturquiz für Marktbesucher und Präsente und Rosen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


SGD Nord genehmigt Umladestation für Bioabfall in Altenkirchen

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord den Antrag der Firma Remondis zur Änderung ...

Kreis Neuwied beteiligt sich an Finanzierung Westerwaldbahn

Die Westerwaldbahn hat im Jahr 2006 die ehemalige Strecke Altenkirchen nach Selters von der Deutschen ...

Transporter brannte aus

Am Dienstag, 19. April geriet ein Transportfahrzeug eines Paketdienste in Derschen in Brand. Die Einsatzkräfte ...

Naturschutzinitiative verstärkt die Arbeit

Die rheinland-pfälzische Naturschutzinitiative verstärkt ihre Arbeit in Nordrhein-Westfalen und im Dreiländereck ...

Amtseinführung von Schulpfarrer Thomas Rössler-Schaake

Pfarrer Thomas Rössler-Schaake ist nun offiziell als Pfarrer für den evangelischen Religionsunterricht ...

Saisonauftakt erfolgreich gemeistert

Gelungenes Debüt für das Team "Montaplast by Land-Motorsport" aus Niederdreisbach beim Saisonauftakt ...

Werbung