Werbung

Kultur |


Nachricht vom 07.02.2009    

Uli Paul schrieb Politthriller

Mit dem Thriller "Blutlinie - A.II" erfüllte sich Uli Paul aus Hamm einen langgehegten Traum. Jetzt präsentierte der Autor sein Erstlingswerk der Öffentlichkeit. Das Buch möchte nicht nur spannende Unterhaltung bieten, sondern auch für die Themen Rechtsextremismus und Rassismus sensibilisieren.

Hamm. "Mein Buch ist fertig", freut sich Uli Paul aus Hamm und zeigt die ersten Exemplare. Der Wunsch, ein Buch zu schreiben entstand bereits in der Jugendzeit, da war der Schüler bereits für seine Aufsätze, die oftmals mehr als 30 Seiten umfassten, bekannt. Jetzt erfüllte sich Paul seinen Traum und schrieb sein erstes Buch. „Blutlinie - A.II“ so der Titel des Erstlingswerkes, das bei "Books on Demand" in Norderstedt verlegt wurde. Ein Jahr schrieb Paul an dem Roman, der durchaus den Namen Politthriller verdient.
Im Prolog wird der Leser an den Selbstmord Adolf Hitlers und Eva Brauns in den letzten Tagen des Krieges erinnert. Es sind die historischen Schauplätze und Fakten, aus denen Paul eine spannende Geschichte gestrickt hat. Es werden die geschichtlichen Schauplätze und Geschehnisse mit fiktiven Personen und Ereignissen auf interessante Art und Weise verknüpft. Hier stirbt Eva Braun nicht, sie bringt in Rom ein Kind zur Welt.
Dann beginnt die eigentliche Geschichte in Berlin. Die Tochter des amerikanischen Botschafters erhält Informationen zu geplanten Terroranschlägen und zu einem weltweit kooperierenden Netzwerk. Im Berliner Innenministerium lernt die Diplomatentochter den jungen BKA-Sonderermittler Barkowitz kennen. Er gilt als Experte für die Verfolgung von Nazikriegsverbrechen und die beiden beginnen gemeinsam, die Informationen auszuwerten. Sie geraten in einen Strudel aus Gewalt von Netzwerken der Neonazis, El Kaida, rechten Kräften der CIA und Islamisten. Dieses Netzwerk, an dessen Spitze A.II steht, ist im Besitz von Nuklearwaffen. Teilweise werden unglaubliche Verstrickungen auch offizieller Stellen aus den Machtzentralen der Nachtkriegszeit verarbeitet und würzen den Roman. Die Liebesbeziehung der beiden Protagonisten gehört dazu und gibt dem Thriller die besondere Note.
Zum spannenden Finale geht es erneut nach Berlin, hier soll eine der Atomwaffen, die sich in den Händen der Neonazis befindet, gezündet werden. Die Bundestagsdebatte ist im Gange, der Kanzler stellt gerade die Vertrauensfrage....
Die Idee zum Buch entstand vor langer Zeit. Dann begann die weltweite Recherchearbeit. Es wurden Aktenordner gefüllt, unzählige historische Werke gelesen und Zeitungsausschnitte gesammelt. "Das Thema interessiert mich seit der Jugendzeit", erzählt Paul. Geboren 1949, wuchs der Autor mit den Geschichten und Erzählungen aus der Nazizeit auf. Er lauschte, wenn die Alten vom Krieg und den Folgen erzählten. Das blieb im Gedächtnis und lieferte die Grundidee. Karl Ulrich Paul (so der komplette Name) ist gelernter Bäckermeister und stammt aus einer der ältesten Hämmscher Familien. Wie schon sein Vater musste er das Bäckerhandwerk erlernen, studierte später Betriebswirtschaftslehre und arbeitete viele Jahre im Außendienst bei unterschiedlichen Unternehmen. Seit rund 35 Jahren ist Paul kommunalpolitisch für die CDU tätig, aktuell als Gemeindeverbands- und Fraktionsvorsitzender im VG-Rat. Und er ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann. "In die Feuerwehr Hamm bin ich reingeboren, mein Vater war Wehrführer", lacht Paul, der seit 1967 dabei ist.
In der Vergangenheit gab es schon einige Schreibversuche. So entstanden die Hammer Heimatgrüße in den 70er Jahren und einige Festbücher.
Ein Jahr Arbeit liegt in dem Roman, der von 700 auf 352 Seiten gekürzt werden musste. Ein schwieriges Kapitel war die Suche nach einem Verleger, es dauerte Monate. "Es gab zwar Interesse namhafter Verlage, aber die wollten entweder Sponsoren oder eine Beteiligung an den Druckkosten, beides klappte nicht", berichtet der Autor. Mit "Books on Demand" fand Paul die Lösung und so konnte der Thriller erscheinen. "Das Buch ist brandaktuell, spannend und schildert in beeindruckender Weise den Kampf zweier Menschen gegen ein weltweites unmenschliches Netzwerk. Das Buch möchte aufmerksam machen und Sensibilität wecken zu den zunehmenden Problemen des Rechtsextremismus, des Rassismus und den systemverändernden Zielen", so einer der Lektoren des Verlages. Der Roman "Blutlinie – A.II" von Uli Paul ist ab sofort im Buchhandel erhältlich, Verlag: Books on Demand, GmbH, Norderstedt, ISBN 13 97837076950, 18,90 Euro, 352 Seiten. (hw)
xxx
Die Freude über sein erstes Buch steht Uli Paul ins Gesicht geschrieben. Der Hammer schrieb rund ein Jahr lang am Thriller "Blutlinie – A.II". Foto: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


HCE-Narren mit drei Sitzungen

Auch für die HCE-Karnevalisten aus dem Erbachteil nähert sich jetzt die närrische Session unweigerlich ...

Spielerisch wird Motorik gefördert

Spielerisch die motorische Entwicklung der Kinder zu fördern - das ist das Ziel einer Aktion im Kindergarten ...

Zweimal Tickets für WDM gelöst

Beide Kirchener C-Jugend-Faustball-Teams haben am letzten Spieltag in Altendiez endgültig die Tickets ...

JU im Kreis hat neuen Vorstand

Einen neuen Vorstand wählte die Junge Union im Kreis Altenkirchen bei ihrem Kreistag in Betzdorf. Neue ...

Im Heimatmuseum umgesehen

Mitglieder des Arbeitskreises "Heimatgeschichte Daadener Land" besuchten das Heimatmuseum in Daaden ...

Ischdonat kandidiert für SPD

Dietmar Ischdonat ist der Kandidat der Wallmenrother Sozialdemokraten für die Bürgermeisterwahl am 7. ...

Werbung