Werbung

Nachricht vom 19.04.2016    

SGD Nord genehmigt Umladestation für Bioabfall in Altenkirchen

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord den Antrag der Firma Remondis zur Änderung der Gewerbemüllsortieranlage im Industriegebiet von Altenkirchen nach § 16 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), genehmigt. Damit darf das Entsorgungsunternehmen eine Umladestation für Bioabfälle auf seinem Gelände im Bereich der Graf-Zeppelin-Straße betreiben. Bisher werden die Bioabfälle dort nur gesammelt, zukünftig sollen diese vor Ort auch umgeladen werden.

Altenkirchen. Die Suche nach einer weiteren Biomüll-Umladestation hat ein Ende. Die SGD Nord hat entschieden, dem Antrag des Entsorgungsunternehmen Remondis statt zu geben. In der Graf-Zeppelin Straße im Industriegebiet Altenkirchen kann nun ein Biomüll-Umladestation betrieben werden.

Dagegen hatten benachbarte Firmen und umliegende Gemeinden Bedenken geäußert. Die SGD Nord hat diese geprüft und kommt zum Schluss, dass durch die Planung der Firma sowie durch entsprechende Auflagen zum Schutz der Nachbarschaft, keine erheblichen Nachteile und Belästigungen durch Staub, Lärm und Geruch entstehen. Ein eigens eingeholtes Geruchsgutachten besagt, dass die zu erwartende Geruchsentwicklung im Rahmen der zulässigen Grenzwerte in einem Industriegebiet liegt. Auch die zu erwartenden Staubimmissionen und die mit dem Anlagenbetrieb verbundene Lärmentwicklung bewegen sich in den vorgegeben, gesetzlichen Grenzen. Die nächstgelegenen Baugebiete in den umliegenden Gemeinden liegen so weit entfernt, dass auch sie nicht beeinträchtigt werden. Zudem hat das Unternehmen durch die SGD Nord die Auflage erhalten, präventiv gegen Ungeziefer vorzugehen. Eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung ist gewährleistet.



Im Rahmen des Verfahrens wurden weitere Änderungen genehmigt. So arbeitet die Firma zukünftig nicht mehr im Zwei-Schicht-, sondern nur noch im Ein-Schicht-Betrieb. Auf dem Außengelände darf das Unternehmen weiterhin Grünabfälle in begrenztem Umfang kompostieren. Zudem wird die Gesamtlagerkapazität für gefährliche Abfälle zukünftig um etwa zwei Drittel reduziert, die Lagerung von nicht gefährlichen Abfällen wird sich um ein Drittel erhöhen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied beteiligt sich an Finanzierung Westerwaldbahn

Die Westerwaldbahn hat im Jahr 2006 die ehemalige Strecke Altenkirchen nach Selters von der Deutschen ...

Transporter brannte aus

Am Dienstag, 19. April geriet ein Transportfahrzeug eines Paketdienste in Derschen in Brand. Die Einsatzkräfte ...

Selbacher Tälchen von Müll befreit

Das Selbacher Tälchen wurde auch in diesem Jahr vom Müll und Unrat befreit und erfreulich ist zu melden: ...

Zum Welttag des Buches Aktionen auf dem Wochenmarkt Betzdorf

Die Bertha-von-Suttner Realschule plus wird auch in diesem Jahr den Welttag des Buches feiern. Nicht ...

Naturschutzinitiative verstärkt die Arbeit

Die rheinland-pfälzische Naturschutzinitiative verstärkt ihre Arbeit in Nordrhein-Westfalen und im Dreiländereck ...

Amtseinführung von Schulpfarrer Thomas Rössler-Schaake

Pfarrer Thomas Rössler-Schaake ist nun offiziell als Pfarrer für den evangelischen Religionsunterricht ...

Werbung