Werbung

Nachricht vom 20.04.2016    

Selbacher Tälchen von Müll befreit

Das Selbacher Tälchen wurde auch in diesem Jahr vom Müll und Unrat befreit und erfreulich ist zu melden: es gab weniger Unrat als in den Jahren zuvor. Aber leider gibt es noch immer viele dumme Menschen, die ihren Müll in den Natur entsorgen.

Foto: Ortsgemeinde

Selbach. Bei der alljährlichen Flurreinigung in Selbach, Brunken und Kirchseifen haben etwa 15 Personen Flure, Bäche sowie Straßenränder von weggeworfenem Unrat achtloser Zeitgenossen befreit.
Zwar war der bereitgestellte Container am Ende der Reinigungsaktion beinah komplett gefüllt, Ortsbürgermeister Reiner Dietershagen stellte jedoch erfreut fest, dass das Müllaufkommen gegenüber vergangener Jahre deutlich zurückgegangen ist.

Nach verrichteter Arbeit setzte man sich wie üblich in den heimischen Backes, um den von einigen Damen zubereiteten Imbiss in geselliger Runde zu verzehren.
Das Selbacher Tälchen glänzt nun wieder „in ländlich schöner Zier“, wie es in einem alten Volkslied so trefflich heißt. (mg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


Atemschutz-Workshop der VG-Feuerwehr

Es gibt für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren keinen Einsatz, wo nicht auch Atemschutzgeräteträger ...

Breitbandprojekt des Kreises AK erhält Förderzusage

Das kreisweite Breitbandprojekt erhält als eines der ersten Projekte bundesweit eine Förderzusage. Das ...

Schnuppertennis beim TC Grün-Weiß Wissen

Der Tennisclub Grün-Weiß Wissen beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Aktion "Deutschland spielt ...

Transporter brannte aus

Am Dienstag, 19. April geriet ein Transportfahrzeug eines Paketdienste in Derschen in Brand. Die Einsatzkräfte ...

Kreis Neuwied beteiligt sich an Finanzierung Westerwaldbahn

Die Westerwaldbahn hat im Jahr 2006 die ehemalige Strecke Altenkirchen nach Selters von der Deutschen ...

SGD Nord genehmigt Umladestation für Bioabfall in Altenkirchen

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord den Antrag der Firma Remondis zur Änderung ...

Werbung