Werbung

Nachricht vom 20.04.2016    

Selbacher Tälchen von Müll befreit

Das Selbacher Tälchen wurde auch in diesem Jahr vom Müll und Unrat befreit und erfreulich ist zu melden: es gab weniger Unrat als in den Jahren zuvor. Aber leider gibt es noch immer viele dumme Menschen, die ihren Müll in den Natur entsorgen.

Foto: Ortsgemeinde

Selbach. Bei der alljährlichen Flurreinigung in Selbach, Brunken und Kirchseifen haben etwa 15 Personen Flure, Bäche sowie Straßenränder von weggeworfenem Unrat achtloser Zeitgenossen befreit.
Zwar war der bereitgestellte Container am Ende der Reinigungsaktion beinah komplett gefüllt, Ortsbürgermeister Reiner Dietershagen stellte jedoch erfreut fest, dass das Müllaufkommen gegenüber vergangener Jahre deutlich zurückgegangen ist.

Nach verrichteter Arbeit setzte man sich wie üblich in den heimischen Backes, um den von einigen Damen zubereiteten Imbiss in geselliger Runde zu verzehren.
Das Selbacher Tälchen glänzt nun wieder „in ländlich schöner Zier“, wie es in einem alten Volkslied so trefflich heißt. (mg)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wied-Scala Neitersen: Das Thema Pflege per Film und Diskussion beleuchten

Die Bundesrepublik Deutschland hat unendlich viele Baustellen: Diese umfassen beispielsweise die Straßen- ...

Siegen: CDU-Kandidatin Susanne Otto informiert sich im Jung-Stilling-Klinikum

CDU-Landratskandidatin Susanne Otto hat das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen besucht. Dort ging ...

Sonnenschutz-Pflicht für Outdoor-Jobs im Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis

Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach warnt vor Risiken bei Sommerjobs unter freiem Himmel. Betriebe im Kreis ...

Freiwillige Feuerwehr Hamm feierte: Beförderungen und Ehrungen gehörten dazu

Am Samstag (28. Juni) war im Gerätehaus Hamm viel los. Es ging allerdings nicht um einen Einsatz, sondern ...

Weichenerneuerung in Köln Hbf sorgt für Fahrplanänderungen im Juli

Am Kölner Hauptbahnhof werden von 11. bis 14. Juli Weichen erneuert. Für Reisende im Nahverkehr gibt ...

Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Weitere Artikel


Atemschutz-Workshop der VG-Feuerwehr

Es gibt für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren keinen Einsatz, wo nicht auch Atemschutzgeräteträger ...

Breitbandprojekt des Kreises AK erhält Förderzusage

Das kreisweite Breitbandprojekt erhält als eines der ersten Projekte bundesweit eine Förderzusage. Das ...

Schnuppertennis beim TC Grün-Weiß Wissen

Der Tennisclub Grün-Weiß Wissen beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Aktion "Deutschland spielt ...

Transporter brannte aus

Am Dienstag, 19. April geriet ein Transportfahrzeug eines Paketdienste in Derschen in Brand. Die Einsatzkräfte ...

Kreis Neuwied beteiligt sich an Finanzierung Westerwaldbahn

Die Westerwaldbahn hat im Jahr 2006 die ehemalige Strecke Altenkirchen nach Selters von der Deutschen ...

SGD Nord genehmigt Umladestation für Bioabfall in Altenkirchen

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord den Antrag der Firma Remondis zur Änderung ...

Werbung