Werbung

Nachricht vom 20.04.2016    

Breitbandprojekt des Kreises AK erhält Förderzusage

Das kreisweite Breitbandprojekt erhält als eines der ersten Projekte bundesweit eine Förderzusage. Das Gemeinschaftsprojekt Kreis Altenkirchen erreicht 90 Prozent Förderquote für die Gemeinden. Damit kann es jetzt losgehen.

Symbolfoto: WFG

Kreisgebiet. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen informiert über die weiteren Schritte, die jetzt schnell folgen sollen. „Die Förderzusage des Bundes ist ein weiteres wichtiges Etappenziel auf dem Weg zur Fortsetzung des Breitbandausbaus für den Kreis und eine gute Nachricht für unsere Region Westerwald-Sieg sowie für die Menschen, die hier arbeiten, leben oder pendeln", freut sich Landrat Michael Lieber.

„Nachdem die Wirtschaftsförderung und die Regionalentwicklung des Kreises in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden und dem Breitbandbüro des Landes bereits eine Zusage der Landesmittel im Jahr 2015 erreichen konnten, ermöglichen die ergänzenden Bundesmittel eine Gesamtförderung von 90 Prozent der förderfähigen Kosten“, so Berno Neuhoff, Leiter der Regionalentwicklung des Kreises.

Wirtschaftsförderer Tim Kraft führt aus, dass sich am Beispiel der Ortsgemeinde Niederfischbach eindrucksvoll darstellen lässt, was für eine Bedeutung der Erfolg des Projektes für die Region darstellt. Die vor zwei Jahren ersten Kostenberechnungen beliefen sich auf knapp 900.000 Euro für die Ortsgemeinde. Durch das Gemeinschaftsprojekt konnten die Kosten gesenkt werden. Und das trotz eines deutlich höheren Ausbauziels. Wir erreichen 50 Mbit/s für 85 Prozent der Haushalte bzw. durch die weitere Technik bis 100 Mbit/s. Zudem basiert die Infrastruktur auf Glasfaser und ist somit zukunftssicher. Die nun erreichte Förderquote von 90 Prozent erspart der Ortsgemeinde Niederfischbach über 800.000 Euro.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


„Ziel ist es, dass im Sommer der Kreistagsbeschluss zur Vergabe des Ausbaus erfolgt und wir den gesamten Kreis in den nächsten drei Jahren erschließen“, so Berno Neuhoff weiter. „Da liegt ein hartes Stück Arbeit vor uns und nicht alles wird zeitgleich gehen. Es wird auch noch eine Weile dauern, bis das Angebot, das rund 70 Ortsteile bzw. Gemeinden umfasst, genau ausgewertet wird.“

Tim Kraft ergänzt: „Soweit es die Förderbedingungen zulassen, haben wir gemeinsam mit den Verbandsgemeinden den Ausbau für die Unternehmen mit berücksichtigt. Jedoch müssen wir uns im Klaren sein, dass der Ausbau und die Entwicklung in der Breitbandinfrastruktur auch nach Beendigung des aktuellen Ausbaus weiter fortgeführt werden müssen. Als Wirtschaftsförderung des Kreises werden wir uns, im Rahmen des Projektes „Mittelstand 4.0“ unserer Brancheninitiative Metall, intensiv mit den Industrie- und Gewerbegebieten auseinandersetzen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Weitere Artikel


Schnuppertennis beim TC Grün-Weiß Wissen

Der Tennisclub Grün-Weiß Wissen beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Aktion "Deutschland spielt ...

Siegperle tritt Europäischer Volkssportgemeinschaft bei

Die Wanderfreunde Siegperle aus Kirchen sind der Europäischer Volkssportgemeinschaft (EVG) beigetreten ...

Premiere bei der DM Badminton

Am 16. und 17. April fanden in Mülheim a.d. Ruhr die Deutschen Jugend-Meisterschaften U13 im Badminton ...

Atemschutz-Workshop der VG-Feuerwehr

Es gibt für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren keinen Einsatz, wo nicht auch Atemschutzgeräteträger ...

Selbacher Tälchen von Müll befreit

Das Selbacher Tälchen wurde auch in diesem Jahr vom Müll und Unrat befreit und erfreulich ist zu melden: ...

Transporter brannte aus

Am Dienstag, 19. April geriet ein Transportfahrzeug eines Paketdienste in Derschen in Brand. Die Einsatzkräfte ...

Werbung