Werbung

Nachricht vom 21.04.2016    

Kreisärzteschaft wählte neuen Vorstand

Nach vielen Jahren Obmann der Kreisärzteschaft gab Dr. Klaus Kohlhas die Führung in die Hände von Dr. Michael Theis. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Ärzteschaft gab es Ehrungen, die Berichte und Neuwahlen. Aktuell hat die Kreisärzteschaft 364 Mitglieder/innen.

Dr. Michael Theis (Mitte) aus Wissen ist neuer Obmann der Kreisärzteschaft. Foto: pr

Gebhardhain. Im Rathaus Gebhardshain fand die Sitzung der Kreisärzteschaft statt, die der Kreisvorsitzende Dr. Klaus Kohlhas leitete. Zu Beginn gab es Ehrungen und den Dank für besondere Arbeit der Kollegen.
Für die Aufbauarbeit im Rahmen der AfA Stegskopf wurden Dr. Pohl, Dr. Kellert und Dr. Josef Brendebach (nicht anwesend) geehrt. Für seine jahrzehntelange Arbeit als Kassenwart ging der Dank an Dr. Blad.

Mit Blick auf die Arbeit des letzten Jahres berichtete Kohlhas von der Bildung eines Expertengremiums und der engen Zusammenarbeit mit Landrat Michael Lieber zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung. Auch die Zusammenarbeit mit den örtlichen Krankenhäusern habe man mit vielen Gesprächen intensiviert. Die Fortbildungstage, unter anderem auch zum Kirchenrecht, waren ein Erfolg. Ebenso die Fortführung eines medizinhistorischen Projektes.



Es folgten die Regularien und bei den anschließenden Neuwahlen wurden folgende Personen gewählt:
Kreisobmann: Dr. Michael Theis, Stellvertreter: Dr. Klaus Kohlhas
Kassenwart: Dr. Wolfram Johannes
Schriftführerin: Dr. Kathrin Salveter
Beisitzer: Dr. Fink, Dr. Nöllgen, Dr. Bamberg
Kassenprüfer: Dr. Brucherseifer
Fortbildungsbeauftragter: Dr. Krämer

Als wesentliche Ziele für die Zukunft nannte der neugewählte Kreisobmann die Nachwuchsförderung und die weitere Verbesserung der Kommunikation mit den örtlichen Krankenhäusern.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Beim Wissener Mahl die Geschichte des Walzwerks im Mittelpunkt

Die Stadt Wissen und die ganze Region sähe ohne das Engagement der Unternehmerfamilie Brucherseifer deutlich ...

FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald auf Tour

Am Dienstag, 19. April startete der FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald aus Hachenburg, unter Leitung ...

Kreisjagdmeister Josef Weitershagen nach 25 Jahren verabschiedet

25 Jahre war Josef Weitershagen im Dienst der Jagd der mehr als 700 Mitglieder zählenden Kreisgruppe ...

Feuerwehr Herdorf-Daaden gut aufgestellt

Die im Rahmen der Kommunalreform ebenfalls zusammengelegten Freiwilligen Feuerwehr der VG Herdorf-Daaden ...

Jubiläum und Abschied für Egon Dietershagen

Egon Dietershagen aus Katzwinkel ist das, was man ein Urgestein nennt: 50 Jahre arbeitete er für die ...

Maifest und Musikantentreffen in Brunken

Der Musikverein Brunken lädt zum Maifest und Musikantentreffen am Sonntag, 1. Mai ein. Am Musikhaus in ...

Werbung