Werbung

Nachricht vom 21.04.2016    

Barockkirche Daaden lädt ein

Einer alten Tradition der Pilger- und Kreuzwegen folgend, wurden in der evangelischen Barockkirche in Daaden zwölf Stationen gestaltet, die als "Auferstehungsweg" die Geschichte Jesu erzählen und die einzelnen Stationen regen zur Besinnung an.

Foto: Archiv Kirchengemeinde Daaden

Daaden. Den Weg Jesu nach seiner Kreuzigung erleben, das bietet auch 2016 wieder der „Auferstehungsweg“ in der Kirchengemeinde Daaden, der bereits 2011 ein eindrückliches Erlebnis in der Gemeinde und im Evangelischen Kirchenkreis hinterlassen hat. Der Auferstehungsweg – ein „Besinnungsweg mit vielen Möglichkeiten“ hat ein Team unter Leitung von Silke Stühn erstellt. Rund eine Woche lang hat das Team die 12 Stationen in der Kirche aufgebaut und freut sich über ähnlich positive Reaktionen wie vor fünf Jahren.

Gute Erfahrungen mit Ausstellungen hat die Kirchengemeinde mit ihrem vielfältigen Engagement – so gab es in den Vorjahren auch eindrucksvolle „Ostergärten“- viele Menschen, auch außerhalb der Gemeindegrenzen, haben sich auf diese besondere Verkündigungsform ansprechen lassen.

Der Weg in der Daadener Barockkirche greift dabei in Bildern und Meditationen die Begebenheiten der Osterbotschaft auf. „Was hat sie uns heute, in unserer persönlichen Situation zu sagen? Worin liegt für uns ihre besondere Kraft?“

Betrachterinnen und Betrachter können individuell den Ereignissen nachspüren und dessen Aussagen auf sich wirken lassen. In der Tradition von Pilger- oder Kreuzwegen sind diese zwölf Stationen des Auferstehungsweges gestaltet. „Wir sind auf dem Weg - und wir sind auf der Suche - und wir wollen gefunden werden“.



Diese Ausstellung seit 3. April ist bis zum 15. Mai ist im Rahmen einer Führung zu erleben, kann aber auch einzeln besucht werden. Begleittexte oder Hör-Infos gibt es auch für Einzelbesucher/innen. Führungen nach Voranmeldungen sind möglich:
Montags, mittwochs und freitags von 14-21 Uhr, samstags nach Vereinbarung. Vormittags für Schulen und Kindergärten nach Absprache. Anmeldungen dazu unter Telefon: 0151 53 28 76 90 (Montag und Mittwoch von 14-16 Uhr) oder unter auferstehungsweg-daaden@t-online.de .

Offen steht die Ausstellung in der Kirche allen Interessierten (ohne Führung und ohne Anmeldung): Sonntags 11.30 – 20.30 Uhr und dienstags und donnerstags 14 – 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei – um eine Kollekte zur Unterstützung des Projektes wird gebeten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kreisjagdmeister Josef Weitershagen nach 25 Jahren verabschiedet

25 Jahre war Josef Weitershagen im Dienst der Jagd der mehr als 700 Mitglieder zählenden Kreisgruppe ...

Appell an Bürger zum Kreisheimattag 2016: „Komm, mach mit!“

Bei der Pressekonferenz zum Kreisheimattag in Altenkirchen 2016, wurde unter anderem das Park & Ride-Konzept ...

Erste Saisonplatzierung für Christian Noll

Den Klassenerhalt sicherte sich der Betzdorfer Radrennfahrer vom Team Schäfer Shop beim Rennen in Trier. ...

FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald auf Tour

Am Dienstag, 19. April startete der FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald aus Hachenburg, unter Leitung ...

Beim Wissener Mahl die Geschichte des Walzwerks im Mittelpunkt

Die Stadt Wissen und die ganze Region sähe ohne das Engagement der Unternehmerfamilie Brucherseifer deutlich ...

Kreisärzteschaft wählte neuen Vorstand

Nach vielen Jahren Obmann der Kreisärzteschaft gab Dr. Klaus Kohlhas die Führung in die Hände von Dr. ...

Werbung