Werbung

Nachricht vom 22.04.2016    

Furioses Finale mit Sia Korthaus

Im Haus Hellertal gastierte die Kölner Kabarettistin Sia Korthaus. Sie beschloss mit ihrem Gastspiel die Veranstaltungssaison auf Einladung des Kleinkunstvereins „Die Eule“ Betzdorf. Und was bot sie für ein furioses Ende der Spielzeit.

Sia Korthaus begeisterte das Publikum. Foto: Verein

Alsdorf. Sia Korthaus, die in den Bereichen Schauspiel, Comedy und Gesang fachschulisch ausgebildet ist, brachte alle ihre Fähigkeiten mit einer enormen Bühnenpräsenz in ihrem Stück „Sorgen mache ich mir später“ zur Geltung. Virtuos wechselte sie die vielen verschiedenen Rollen, holte eine berlinernde Puppe, ihren Zeittaxifahrer auf die Bühne, streute Lieder ein und erlaubte sich, das Publikum an die eigene Kinder- und Jugendzeit zu erinnern.

Die mitgebrachte Zeitreisemaschine erlaubte es ihr, zwischen Zeiten und Orten zu reisen, natürlich mit „Transplanetarische Urlaubs-Insel“ (TUI). Wer glaubt, dass sie sich mit Erinnerungen an Fahrten in den Familienurlaub mit Oma, Opa, Eltern und zwei Kindern mit dem VW Käfer zufrieden gab, konnte sich wundern. Für sie war der Weg zu den neuen, hochtechnisierten Gefährten im Jahr 2016 gar nicht weit. Und so konnte sie das Publikum daran teilhaben lassen, wie sich Liebe im Auto von heute vollzieht.

Korthaus resümierte, dass ihr klar sei, warum es heutzutage kaum noch im Auto gezeugte Kinder gäbe. Denn ihrer Analyse nach machte das den Babyboom der 60er Jahre aus. Und für die Klimaerwärmung hatte sie auch eine Erklärung anzubieten: Der Erziehungsgrundsatz „Iss deinen Teller leer, sonst scheint die Sonne nicht!“ führt auf der einen Seite zu dicken Kindern und wegen der vielen Sonne natürlich zur Klimaerwärmung.

Natürlich bekamen Facebook, die NSA, der Berliner Flughafen („Eine Legende wie Atlantis.“) und auch Merkel ihr Fett weg, genauso wie die Latte-Macchiato-Mütter. Sehr unterhaltsam waren die Übersetzungen der gängigen Akronyme. Aus USA wurden die United States of Amazon und aus GEMA wurde die Gesellschaft zur Erpressung von Musikern und ihren Angehörigen. Immer wieder verlängerte sie aktuelle Zeittrends ins Skurrile. So wurde die Googlebrille durch die Googlelens ersetzt, Merkel bleibt für immer im Amt, Seehofer wird König von Bayern und Tebartz van Elst residiert in Neuschwanstein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Megakonzern wie Google muss sein Geld ja gut unterbringen. Laut Korthaus Voraussage kaufte Google 2019 die EZB und Europa wird auf Grund der zunehmenden Verarmung zum Freizeitpark umgestaltet. Dort gäbe es ein Reservat für scheu gewordene SPD-Wähler, die man bei Besichtigungen nicht mit dem Wort „Wahlen“ verschrecken sollte.

Neben den vielen Späßen, wunderbar adaptierten Lieder und tollen Darstellungen vermittelte das gezeigte Programm Lebensfreunde pur. So appellierte Korthaus immer wieder an ihr Publikum, sich doch Sorgen einfach einmal später zu machen. Schließlich sei die Zukunft nichts anderes als die Vergangenheit von übermorgen. Für sie zähle Zeit nicht und das Wichtigste sei Liebe. „Tanz mal lieber eine Nacht durch.“ Am Ende war auch das Publikum zum ganzen Rest bereit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

Zweimal im Jahr findet das Ländertreffen und die Mitgliederversammlung der 64 Tafeln Rheinland-Pfalz ...

Info-Abend zum Thema Nachbarschaftshilfe

Zu einem Info-Abend mit Fachvortrag: „Nachbarschaftshilfe, Taschengeldbörse & Co.“ lädt der Arbeitskreis ...

Kreisgrüne begrüßen Förderung für die Betreuung von Gewaltopfern

Seit Jahren setzten sich die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen gegen die Tabuisierung ...

Ausbau Lärchenweg geht zügig voran

Der Lärchenweg in Katzwinkel war seit Jahren schon mehr als desolat. Ende März begann der Ausbau der ...

HwK Koblenz ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Handwerksbetriebe sind fast immer Familienbetriebe. Darin liegt auch ein Teil des Erfolges der heimischen ...

Erste Saisonplatzierung für Christian Noll

Den Klassenerhalt sicherte sich der Betzdorfer Radrennfahrer vom Team Schäfer Shop beim Rennen in Trier. ...

Werbung