Werbung

Nachricht vom 22.04.2016    

Info-Abend zum Thema Nachbarschaftshilfe

Zu einem Info-Abend mit Fachvortrag: „Nachbarschaftshilfe, Taschengeldbörse & Co.“ lädt der Arbeitskreis Ehrenamt der Zukunftsschmiede und die Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde Wissen ein. Es geht um Nachbarschaftshilfe, Taschengeldbörse und mehr.

Wissen. Am Donnerstag, 28. April, gibt es um 18 Uhr im Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen einen interessanten Vortrag, der auch einen Impuls für die Verbandsgemeinde Wissen geben soll. Es referiert Bettina Großhaus-Lutz vom Verein „Hand in Hand Neunkirchen“. Zu dem Info-Abend lädt der Arbeitskreis Ehrenamt der Wissener Zukunftsschmiede sowie die Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde (VG) Wissen herzlich ein.

Das Thema des diesjährigen Vortragsabends dürfte auch in unserer Region von großem Interesse sein: vielfältige Hilfen zur Bewältigung des Alltages, gerade für ältere und kranke Menschen. Bereits beim Bürger-Workshop im Kulturwerk (Wie soll Wissen werden?) wurde seinerzeit von vielen Besuchern angeregt, auch in der VG Wissen die Angebote zu sammeln und für die Bürger/innen vorzuhalten, und vielleicht sogar selbst eine Hilfe zu gründen.

Beim Verein „Hand in Hand Neunkirchen“ im benachbarten Siegerland ist man bereits seit Jahren in der Lage, Hilfestellung und Unterstützung zu leisten. Für die Hilfebedürftigen wurde dort ein niedrigschwelliges Angebot geschaffen, bei dem einzelne Dienstleistungen je nach Bedarf abgerufen werden können, um so lange wie möglich eine selbstständige Lebensführung im gewohnten Umfeld aufrecht zu erhalten. Dies sind zum Beispiel Hilfen beim Reinigung des Haushaltes, Einkaufen, Wäsche, Mahlzeiten, Begleitung und Betreuung. Großhaus-Lutz wird die Leistungen näher erläutern und sicher viele Tipps und Anregungen geben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vielleicht ist es nach dem Fachvortrag möglich, die Situation in der Verbandsgemeinde Wissen zu beleuchten. Was gibt es schon, was fehlt noch? Arbeitskreisleiter Horst Rolland: „Gibt es vor Ort organisierte Nachbarschaftshilfen? Liefern die örtlichen Geschäfte Waren des täglichen Bedarfs auf Wunsch nach Hause?“

Menschen, die ehrenamtlich was für andere tun wollen, könnten sich in einer "Kleine-Hilfe-Börse" organisieren. Die Ehrenamtsbörse der VG Wissen möchte in einem ersten Schritt die Angebote auflisten und für betroffene Bürger/innen aktuell vorhalten, so Rolland.

Eine Anmeldung zum Vortrag ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Der Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen befindet sich im Obergeschoss der Westerwald Bank eG, Filiale Wissen (gegenüber Rathaus Wissen). Der Zugang zum Kuppelsaal erfolgt über den Platz des Wissener Jahrmarktes und ist barrierefrei (Aufzug ist vorhanden). Infos: Ehrenamtsbörse der VG Wissen, Ansprechpartner Jochen Stentenbach (Telefon: 02742/939-159, Büro im Rathaus Wissen Zimmer 23).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Weitere Artikel


Musikalische Früherziehung im Daadetal

Mit einem neuen Angebot möchte die Daadetaler Knappenkapelle ihre Jugendarbeit erweitern. Hierzu bietet ...

Neue Bürgerbegegnungsstätte schon jetzt ein voller Erfolg

Bis zu der Einweihung der neuen Bürgerbegegnungsstätte am 22. April um 18 Uhr war es ein langer Weg gewesen. ...

Widerstand gegen Polizeibeamte und Beleidigungen sind trauriger Alltag

"Die Polizei dein Freund Helfer" - das war einmal ein Bild in der Öffentlichkeit, das es so scheinbar ...

Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

Zweimal im Jahr findet das Ländertreffen und die Mitgliederversammlung der 64 Tafeln Rheinland-Pfalz ...

Ausbau Lärchenweg geht zügig voran

Der Lärchenweg in Katzwinkel war seit Jahren schon mehr als desolat. Ende März begann der Ausbau der ...

HwK Koblenz ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Handwerksbetriebe sind fast immer Familienbetriebe. Darin liegt auch ein Teil des Erfolges der heimischen ...

Werbung