Werbung

Nachricht vom 22.04.2016    

Info-Abend zum Thema Nachbarschaftshilfe

Zu einem Info-Abend mit Fachvortrag: „Nachbarschaftshilfe, Taschengeldbörse & Co.“ lädt der Arbeitskreis Ehrenamt der Zukunftsschmiede und die Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde Wissen ein. Es geht um Nachbarschaftshilfe, Taschengeldbörse und mehr.

Wissen. Am Donnerstag, 28. April, gibt es um 18 Uhr im Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen einen interessanten Vortrag, der auch einen Impuls für die Verbandsgemeinde Wissen geben soll. Es referiert Bettina Großhaus-Lutz vom Verein „Hand in Hand Neunkirchen“. Zu dem Info-Abend lädt der Arbeitskreis Ehrenamt der Wissener Zukunftsschmiede sowie die Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde (VG) Wissen herzlich ein.

Das Thema des diesjährigen Vortragsabends dürfte auch in unserer Region von großem Interesse sein: vielfältige Hilfen zur Bewältigung des Alltages, gerade für ältere und kranke Menschen. Bereits beim Bürger-Workshop im Kulturwerk (Wie soll Wissen werden?) wurde seinerzeit von vielen Besuchern angeregt, auch in der VG Wissen die Angebote zu sammeln und für die Bürger/innen vorzuhalten, und vielleicht sogar selbst eine Hilfe zu gründen.

Beim Verein „Hand in Hand Neunkirchen“ im benachbarten Siegerland ist man bereits seit Jahren in der Lage, Hilfestellung und Unterstützung zu leisten. Für die Hilfebedürftigen wurde dort ein niedrigschwelliges Angebot geschaffen, bei dem einzelne Dienstleistungen je nach Bedarf abgerufen werden können, um so lange wie möglich eine selbstständige Lebensführung im gewohnten Umfeld aufrecht zu erhalten. Dies sind zum Beispiel Hilfen beim Reinigung des Haushaltes, Einkaufen, Wäsche, Mahlzeiten, Begleitung und Betreuung. Großhaus-Lutz wird die Leistungen näher erläutern und sicher viele Tipps und Anregungen geben.



Vielleicht ist es nach dem Fachvortrag möglich, die Situation in der Verbandsgemeinde Wissen zu beleuchten. Was gibt es schon, was fehlt noch? Arbeitskreisleiter Horst Rolland: „Gibt es vor Ort organisierte Nachbarschaftshilfen? Liefern die örtlichen Geschäfte Waren des täglichen Bedarfs auf Wunsch nach Hause?“

Menschen, die ehrenamtlich was für andere tun wollen, könnten sich in einer "Kleine-Hilfe-Börse" organisieren. Die Ehrenamtsbörse der VG Wissen möchte in einem ersten Schritt die Angebote auflisten und für betroffene Bürger/innen aktuell vorhalten, so Rolland.

Eine Anmeldung zum Vortrag ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Der Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen befindet sich im Obergeschoss der Westerwald Bank eG, Filiale Wissen (gegenüber Rathaus Wissen). Der Zugang zum Kuppelsaal erfolgt über den Platz des Wissener Jahrmarktes und ist barrierefrei (Aufzug ist vorhanden). Infos: Ehrenamtsbörse der VG Wissen, Ansprechpartner Jochen Stentenbach (Telefon: 02742/939-159, Büro im Rathaus Wissen Zimmer 23).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Kreisgrüne begrüßen Förderung für die Betreuung von Gewaltopfern

Seit Jahren setzten sich die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen gegen die Tabuisierung ...

Erste-Hilfe-Kurs an der Grundschule Hamm

Der Förderverein der Raiffeisen Grundschule Hamm trat als Sponsor auf, um den Erste-Hilfe Kurs mit dem ...

Musikalische Früherziehung im Daadetal

Mit einem neuen Angebot möchte die Daadetaler Knappenkapelle ihre Jugendarbeit erweitern. Hierzu bietet ...

Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

Zweimal im Jahr findet das Ländertreffen und die Mitgliederversammlung der 64 Tafeln Rheinland-Pfalz ...

Furioses Finale mit Sia Korthaus

Im Haus Hellertal gastierte die Kölner Kabarettistin Sia Korthaus. Sie beschloss mit ihrem Gastspiel ...

Ausbau Lärchenweg geht zügig voran

Der Lärchenweg in Katzwinkel war seit Jahren schon mehr als desolat. Ende März begann der Ausbau der ...

Werbung