Werbung

Nachricht vom 22.04.2016    

Musikalische Früherziehung im Daadetal

Mit einem neuen Angebot möchte die Daadetaler Knappenkapelle ihre Jugendarbeit erweitern. Hierzu bietet der Traditionsverein jetzt auch eine „Musikalische Früherziehung“ an. Das Projekt wurde von Stefan Hees, Leiter der Jugendabteilung des Vereins, sowie von Marcel Urrigshardt vom Jugendteam im Daadener Bürgerhaus vorgestellt.

Rebecca Dietermann freut sich auf viele Kinder. Foto: Verein

Daaden. Die Kursleitung übernimmt Rebecca Dietermann, eine 23-jährige Musikpädagogin aus Anzhausen. „Wir möchten Kinder ansprechen, die in ein bis zwei Jahren das Schulalter erreichten“, erläutert Dietermann. „Auf das Alter zwischen vier und sechs Jahren ist das Ausbildungsmaterial optimal ausgelegt. Je nach Entwicklungsstand können wir aber auch jüngere Kinder in den Kurs aufnehmen“, so die Musikpädagogin.

Ziele des Kurses sind neben einem Ausbau der musikalischen Wahrnehmung auch Koordination und soziales Verhalten. Durch Spiele, Gesang und Bewegung wird den Kindern auf spielerische Weise ein Grundverständnis für Rhythmik und musikalischen Ausdruck vermittelt. So erlernen die Kinder in kleinen Gruppen durch Geschichten bereits erste Noten kennen. Das Ausbildungsmodell erstreckt sich über zwei Jahre. In dieser Zeit lernen die Kinder zahlreiche Schlaginstrumente kennen. Mit Rasseln, Trommeln, Becken oder Triangeln erleben die Kinder die Freude an eigener Musik „hautnah“.

„Mit diesem Angebot hat die Knappenkapelle ein tolles Konzept entwickelt, wie man auch jüngere Kinder erreichen kann“, so Jugendleiter Hees. Bereits 2013 erweiterte die Knappenkapelle ihr Angebot um ein Vorjugendorchester, in dem Kinder bereits nach kurzer Zeit des Einzelunterrichts das Zusammenspiel mit anderen Musikerinnen und Musikern erlernen können. Bislang war die musikalische Ausbildung älteren Kindern vorbehalten. „Diese Lücke haben wir nun geschlossen und wir hoffen auf weitere Jungmusikerinnen und Musiker“, betont Marcel Urrigshardt vom Jugendteam.



Rebecca Dietermann informiert, dass bei diesem Kurs der kindliche Spaß an der Musik geweckt werden soll. „Es sind auch keine Vorkenntnisse erforderlich“, betont die Musikpädagogin. Seit einigen Jahren erlebt die musikalische Früherziehung dank ihres fördernden Einflusses auf die Entwicklung des Kindes eine zunehmende Beliebtheit.

Interessierte können sich beim nächsten Auftritt der Vereinsjugend beim traditionellen Wandertag der Knappen an den Derscher Fichten am 5. Mai, ab 11 Uhr informieren. Ende Mai ist noch eine öffentliche Informationsveranstaltung in Daaden geplant. Persönliche Infos erhalten Eltern und Kinder auch jeweils donnerstags ab 19.30 Uhr vor den Proben des Knappenorchesters im Bürgerhaus Daaden. Weitere Informationen unter www.knappenkapelle.de, per Email info@knappenkapelle.de oder bei Kursleiterin Rebecca Dietermann (Mobil: 0175/7175788).


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

Weitere Artikel


Neue Bürgerbegegnungsstätte schon jetzt ein voller Erfolg

Bis zu der Einweihung der neuen Bürgerbegegnungsstätte am 22. April um 18 Uhr war es ein langer Weg gewesen. ...

Widerstand gegen Polizeibeamte und Beleidigungen sind trauriger Alltag

"Die Polizei dein Freund Helfer" - das war einmal ein Bild in der Öffentlichkeit, das es so scheinbar ...

Öffentliche Sitzung gefordert

Am Dienstag, 26. April, tagen in nicht öffentlicher Sitzung vier Ausschüsse Bau/Haupt- und Finanzen) ...

Erste-Hilfe-Kurs an der Grundschule Hamm

Der Förderverein der Raiffeisen Grundschule Hamm trat als Sponsor auf, um den Erste-Hilfe Kurs mit dem ...

Kreisgrüne begrüßen Förderung für die Betreuung von Gewaltopfern

Seit Jahren setzten sich die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen gegen die Tabuisierung ...

Info-Abend zum Thema Nachbarschaftshilfe

Zu einem Info-Abend mit Fachvortrag: „Nachbarschaftshilfe, Taschengeldbörse & Co.“ lädt der Arbeitskreis ...

Werbung