Werbung

Nachricht vom 22.04.2016    

Neue Bürgerbegegnungsstätte schon jetzt ein voller Erfolg

Bis zu der Einweihung der neuen Bürgerbegegnungsstätte am 22. April um 18 Uhr war es ein langer Weg gewesen. Doch endlich nach 843 Tagen ohne Gebrauch und mit einigen Hürden, die es zu überwinden galt, wird das Gebäude des ehemaligen Schützenvereins wieder sinnvoll genutzt.

v.l. Eigentümer Rüdiger Brauer, Andreas Hundhausen, Michael Wäschenbach und Torsten Schmidt bei der Einweihung mit vielen Gästen Foto: Julia Heinz

Wingendorf-Kirchen. Als der Schützenverein am 31. Oktober 2013 seine Insolvenz offiziell bekannt gab, kaufte Rüdiger Brauer das Gebäude. Der Maler- und Lackierermeister renovierte mit seinem Privatvermögen von der Elektronik bis zur neuen Küche alles an dem Gebäude. Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen und Wingendorfer Ortsvorsteher Torsten Schmidt waren sich schnell einig, dass dies eine neue Bürgerbegegnungsstätte werden solle, denn in Wingendorf gebe es sonst nichts wo sich die Leute treffen können oder gar wählen gehen können.

„Bei der letzten Wahl musste in Wingendorf ein Zelt aufgestellt werden, da es keine Räumlichkeiten gab.“, erklärt Schmidt. Doch in der Verbandsgemeinde Kirchen gab es große Unstimmigkeiten über die Bürgerbegegnungsstätte. Einige waren der Meinung, dass so etwas nicht in Wingendorf gebraucht würde. Vor allem Jens Stötzel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, ist gegen die neue Einrichtung und habe nach Äußerungen von Hundhausen und Schmidt den beiden bei ihrem Vorhaben Steine in den Weg gelegt.

„Doch wie man’s sieht war es die richtige Entscheidung.“, sagt Brauer bei der Einweihung am 22. April. Die Bürgerbegegnungsstätte ist voll mit Gästen und wird auch schon kräftig genutzt, denn auch kleinere Feierlichkeiten sind in Absprache mit dem Ortsvorsteher willkommen. Eine Kommunion wurde zuvor gefeiert und einige goldene Hochzeiten sowie 80. Geburtstage sind schon im Terminkalender eingetragen. „Es sind bereits jede Menge Anfragen da,“, betont Brauer, „doch es soll nicht jede Woche hier Party gefeiert werden und auch wilde 18. Geburtstagsparties sollen hier nicht stattfinden.“



Neben kleineren Feierlichkeiten wird hier darüber hinaus der Ortsbeirat tagen. Außerdem wird es wöchentliche Zusammenkünfte von kleinen Gemeinschaften, wie beispielsweise den „Häkelfrauen“ oder den „Kaffeefrauen“ geben. Freitags gegen 19 Uhr sind die Türen dann für die Dorfgemeinschaft geöffnet.

MdL Michael Wäschenbach rührte die neue Bürgerbegegnungsstätte besonders, denn in diesem Gebäude hatte seine politische Karriere mit der Bürgerinitiative begonnen. „Die Wingendorfer haben eine solche Einrichtung verdient. Ich bin stolz hier sein zu dürfen.“, verkündet er.

Bei der Einweihung wurden die Gäste über die Stadt Kirchen sowie über die Erzquell Brauerei versorgt. Hundhausen wünscht der Bürgerbegegnungsstätte eine möglichst lange und intensive Nutzung. (jkh)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Männerfrühstück der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen blickt hinter die Kulissen

Die Frühstücke der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie sind ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Weitere Artikel


Widerstand gegen Polizeibeamte und Beleidigungen sind trauriger Alltag

"Die Polizei dein Freund Helfer" - das war einmal ein Bild in der Öffentlichkeit, das es so scheinbar ...

Westerwald Bank: 10.000 Euro für die Neue Arbeit

Aubruchstimmung am neuen Standort in der Philipp-Reis-Straße in Altenkirchen: Die Neue Arbeit hat hier ...

Betzdorfer Geschichtsverein schlägt neues Kapitel auf

Das war keine normale Jahreshauptversammlung zu der vom Betzdorfer Geschichtsverein eingeladen wurde. ...

Musikalische Früherziehung im Daadetal

Mit einem neuen Angebot möchte die Daadetaler Knappenkapelle ihre Jugendarbeit erweitern. Hierzu bietet ...

Info-Abend zum Thema Nachbarschaftshilfe

Zu einem Info-Abend mit Fachvortrag: „Nachbarschaftshilfe, Taschengeldbörse & Co.“ lädt der Arbeitskreis ...

Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

Zweimal im Jahr findet das Ländertreffen und die Mitgliederversammlung der 64 Tafeln Rheinland-Pfalz ...

Werbung