Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Widerstand gegen Polizeibeamte und Beleidigungen sind trauriger Alltag

"Die Polizei dein Freund Helfer" - das war einmal ein Bild in der Öffentlichkeit, das es so scheinbar nicht mehr gibt. Immer häufiger werden Polizeibedienstete beleidigt oder gar verletzt. Da steht dann in den nüchternen Polizeimeldungen: "Widerstand gegen die Staatsgewalt". Eine vierstündige Dokumentation des Senders VOX, produziert von Spiegel-TV zeigte den Alttag deutscher Polizeibeamten/innen. Gesendet wurde der Beitrag, Samstag, 23. April, ab 20.15 Uhr.

Symbolfoto: Kuriere

Region. Polizei am Limit - so nennt sich die Dokumentation, die Spiegel TV produziert. Sie geht dem Alltag der Beamtinnen und Beamten nach, die sich immer häufiger mit Widerstand und Beleidigungen auseinandersetzen müssen.

In der kleinen überschaubaren ländlichen Region des Westerwaldkreises sind Übergriffe auf Polizisten ebenso vorhanden wie in den Großstädten, bei Fußballspielen oder Demonstrationen. Die Kriminalstatistik, die die Polizeidirektion Montabaur Anfang April vorstellte, sieht auf den ersten Blick positiv aus. Ein Rückgang von Straftaten im Jahr 2015 von 9241 auf 8957 lässt hoffen. Die Aufklärungsquote von Delikten, die der Polizei für den Westerwaldkreis und des angrenzenden Nachbarkreises Rhein-Lahn-Kreis zur Bearbeitung vorlagen, ist jedoch gesunken.

Was jedoch besorgniserregend zur Kenntnis genommen werden muss, ist die Tatsache, dass Fälle von „Widerstand gegen die Staatsgewalt“ zugenommen haben. Die „Hüter für Gesetz und Ordnung“ haben es nicht leichter, sondern erheblich schwerer und müssen sich oft nicht nur Schimpfworte und Beleidigungen anhören, sondern sind auch massiver Gewalt von Straftätern gegenüber der Beamten ausgesetzt.



Beim registrierten Widerstand schlägt die Statistik von 71 (2013) über 52 (2014) und 70 im Jahr 2015 zu Buche. Gefährlicher Körperverletzung, denen sich die Polizeibedienstete ausgesetzt sahen, wurden mit 7, 3 und 4 Fällen registriert. Nicht weniger unangenehm für die diensthabenden Polizeibeamten sind die Fälle von Beleidigungen und Pöbeleien. Von 59 Fällen im Jahr 2013, 53 (2014) stieg die Zahl 2015 auf beachtliche 77 Fälle. Auch „Bedrohungen“ sind aufgelistet. 13, 11 und 15 Fälle (2015) lassen eine steigende Tendenz erkennen.

Martin Hausen, stellvertretender Leiter der Polizeidienststelle in Hachenburg stellte diese Zahlen über die Widerstandsdelikte der vergangenen drei Jahre für den Bereich der Polizeidirektion Montabaur und die PI Hachenburg und Westerburg zusammen.
Aggressives Verhalten gegen die Polizei bis hin zu Angriffen ist also kein Phänomen der Großstädte. Übrigens gilt auch für Rettungskräfte bei Einsätzen, insbesondere bei Großveranstaltungen wie etwa Karneval, dass sie allzu häufig beleidigt und tätlich angegriffen werden. (repa/hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Zugverkehr in Betzdorf gestört

Ein defektes Stellwerk sorgt derzeit für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region Betzdorf ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Weitere Artikel


Öffentliche Sitzung gefordert

Am Dienstag, 26. April, tagen in nicht öffentlicher Sitzung vier Ausschüsse Bau/Haupt- und Finanzen) ...

Westerwald Bank: 10.000 Euro für die Neue Arbeit

Aubruchstimmung am neuen Standort in der Philipp-Reis-Straße in Altenkirchen: Die Neue Arbeit hat hier ...

Betzdorfer Geschichtsverein schlägt neues Kapitel auf

Das war keine normale Jahreshauptversammlung zu der vom Betzdorfer Geschichtsverein eingeladen wurde. ...

Neue Bürgerbegegnungsstätte schon jetzt ein voller Erfolg

Bis zu der Einweihung der neuen Bürgerbegegnungsstätte am 22. April um 18 Uhr war es ein langer Weg gewesen. ...

Musikalische Früherziehung im Daadetal

Mit einem neuen Angebot möchte die Daadetaler Knappenkapelle ihre Jugendarbeit erweitern. Hierzu bietet ...

Erste-Hilfe-Kurs an der Grundschule Hamm

Der Förderverein der Raiffeisen Grundschule Hamm trat als Sponsor auf, um den Erste-Hilfe Kurs mit dem ...

Werbung