Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Gambas - Genuss ohne Reue

Das Fleisch der Gambas ist äußerst delikat sowie fest und dennoch sanft zugleich. Dazu sind Gambas gesund und verfügen über einen überdurchschnittlich hohen Eiweißanteil, der den menschlichen Körper regeneriert und die Zellerneuerung begünstigt, so erklären es Ernährungsexperten.

Fotos: Jane Uhlig

Region. Durch den Verzehr werden dem Körper Mineralstoffe, Proteine und Vitamine zugeführt. Wer sich etwas Gutes tun will, legt immer wieder einmal einen Gamba-Tag ein. Ernährungsspezialisten raten zum ein-bis-zweimaligen Verzehr pro Woche. Mit circa 19 Gramm Eiweiß sind Gambas wirkliche Anreger unseres Stoffwechsels, der sich vor allem abends über jede Proteinspende freut, denn nachts repariert sich der Körper damit und baut dabei auch Fett ab.

Die Gambas-Saison steht in den Startlöchern. In unserer Region gibt es diverse Lokalitäten, die diese Spezialität anbieten. Einer der Köche, der sich damit auskennt, aus Montabaur stammt und in unserer Region schon gekocht hat, ist im letzten Jahr in das „Restaurant OSCAR*S, Grandhotel Steigenberger Frankfurter Hof“ gewechselt. Dort hat nach seiner Aussage schon die Hochsaison für Gambas begonnen. Er serviert die pikant zubereitete Gambas mit würzigem Aioli und knusprigen Baguettes. Da die delikate Zubereitung immer wieder erneute Lockrufe des Schlemmens nach mehr Gambas hervorruft, kann dort jeder Gast so lange genießen, wie er möchte, dies an jedem Freitag.



Gambas können bis zu 20 Zentimeter groß sein und erscheinen mit ihrer zarten rötlichen Farbe immer wieder leicht bekömmlich. Als Ergänzung werden zartfruchtige Weißweine als verfeinerte Untermalung des Geschmacks empfohlen. Für berauschendere Inspirationen können erlesene Champagner-Sorten sorgen. Wer den Freitagabend würzig, knusprig und mit einem Hauch von Mittelmeer erspüren und ausklingen lassen möchte, kann einen anregenden Gambas-Olymp erleben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


500 Jahre Reinheitsgebot: Westerwaldbrauerei feiert mit

Die Westerwaldbrauerei Hachenburg nahm das Jubiläum „500 Jahre deutsches Reinheitsgebot“ zum Anlass einerseits ...

Portrait über den Autor Axel W. Tiemann

Es pulsiert. Es trommelt. Es fühlt. Im eigenen Herzen. Das ist Leben. Das ist Kreativität. Das ist Erschaffen. ...

Mittelalterlicher Markt auf Schloss Homburg in Nümbrecht

Am Wochenende 30. April und 1. Mai gibt es den mittelalterlichen Markt auf Schloss Homburg in Nümbrecht. ...

Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Bernd Stelter mag die Ehe

Zum Klang des Hochzeitsmarsches von Richard Wagner betrat Bernd Stelter die Bühne der Stadthalle Ransbach-Baumbach. ...

Betzdorfer Geschichtsverein schlägt neues Kapitel auf

Das war keine normale Jahreshauptversammlung zu der vom Betzdorfer Geschichtsverein eingeladen wurde. ...

Werbung