Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

500 Jahre Reinheitsgebot: Westerwaldbrauerei feiert mit

Die Westerwaldbrauerei Hachenburg nahm das Jubiläum „500 Jahre deutsches Reinheitsgebot“ zum Anlass einerseits auf die Qualität der in Hachenburg gebrauten Biere hinzuweisen und andererseits das praktische „Hopfomobil“ vorzustellen. Die Jubiläumsgäste freuten sich zusammen mit Geschäftsführer Jens Geimer, den Mitarbeitern und natürlich den „Hachenburger-Clubmitgliedern“.

Klaus Strüder und Jens Geimer (von links) konnten viele Gäste begrüßen. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die deutschen Brauereibetriebe sind weltweit führend, wenn es um die Herstellung von Qualitätsbieren geht, die nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut werden. In diesem anerkannten Marktführerkreis fühlt sich die Westerwaldbrauerei Hachenburg sichtlich wohl. Nach strengen Regeln des handwerklichen Brauens und der Auswahl von natürlichen Qualitäts-Rohstoffen werden die Forderungen des Reinheitsgebotes erst erfüllt. Und diesen hohen Anforderungen wird auch die Westerwaldbrauerei Hachenburg gerecht.

„Oft wird über zu hohe Kosten und Spitzenpreise für die vier notwendigen Rohstoffe geklagt, aber wir werden den Qualitäts-Anforderungen trotzdem gerecht“, sagte Geschäftsführer Jens Geimer, der die vielen Gäste herzlich willkommen hieß. „70 Prozent der bei uns verwendeten Braugerste kommt aus dem heimischen Westerwald“. Er verwies auf einen steigenden Marktanteil und konnte ein gehütetes Geheimnis nicht für sich behalten, dass am 11. Mai eine der begehrten Qualitätssiegel verliehen wird, mit der die „Hachenburger Brauerei“ in den Club der 25 Ausgezeichneten aufgenommen wird.



Klaus Strüder erläuterte die Einsatzmöglichkeiten des „Hopfomobils“, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann und komplett ausgestattet als Mietobjekt zur Verfügung steht. „Es ist ein Allrounder“, sagte Strüder, der die Frage stellte: „Wer zapft schneller in drei Minuten, als dieser Automat?“ Die mietbare und fahrbare Theke verfügt über eine unterschiedlich einstellbare Zapfmenge, Kühlschrank, eingebauten Thekentisch und natürlich auch eine komplette Musikanlage. (repa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Portrait über den Autor Axel W. Tiemann

Es pulsiert. Es trommelt. Es fühlt. Im eigenen Herzen. Das ist Leben. Das ist Kreativität. Das ist Erschaffen. ...

Mittelalterlicher Markt auf Schloss Homburg in Nümbrecht

Am Wochenende 30. April und 1. Mai gibt es den mittelalterlichen Markt auf Schloss Homburg in Nümbrecht. ...

HTS soll zum Jahresende voll befahrbar sein

Die Hüttentalstraße (HTS) dessen Fortführung die Verkehrsentlastung in Siegen und Eiserfeld bringen soll, ...

Gambas - Genuss ohne Reue

Das Fleisch der Gambas ist äußerst delikat sowie fest und dennoch sanft zugleich. Dazu sind Gambas gesund ...

Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Bernd Stelter mag die Ehe

Zum Klang des Hochzeitsmarsches von Richard Wagner betrat Bernd Stelter die Bühne der Stadthalle Ransbach-Baumbach. ...

Werbung