Werbung

Nachricht vom 10.02.2009    

12-Punkte-Plan der IHK

Die IHKs der Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saar haben einen 12-Punkte-Plan für eine zukunftsfeste Infrastruktur vorgelegt. Kritisiert wird in dem Papier, dass wichtige Projekte durch überzogene Umweltauflagen verteuert oder verzögert worden seien.

Region. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Saarland fordert die Sicherung von Mobilität und einen nachhaltigen Ausbau der bestehenden Verkehrsinfrastruktur. Denn diese beiden Säulen stellten einen unverzichtbaren Bestandteil eines intakten und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandorts dar, der Beschäftigung, Wirtschaftswachstum und Wohlstand sichere, so die IHKs. Nicht nur im Privatleben, sondern auch bei fast jeder wirtschaftlichen Betätigung sei Mobilität zugleich allgegenwärtig und von entscheidender Bedeutung. Lieferanten- und Handelsbeziehungen, internationaler Warenaustausch, Tourismus – all dies wäre ohne Verkehr nicht möglich.
Wichtige Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur seien aber in den letzten Jahren aufgrund von überzogenen Umweltauflagen erheblich verzögert und verteuert, zum Teil sogar verhindert worden, warnen die IHKs. Gleichzeitig schränkten Richtlinien zum Feinstaub, Klimaschutz, Gewässerschutz oder zur Lärmminderung die Mobilität von Bürgern und Unternehmen immer stärker ein.
Die IHKs wollen mit ihrem 12-Punkteplan deshalb die Weichen hin zu einer nachhaltigen Mobilität stellen, bei der Mobilität, Wirtschaftswachstum und Umweltschutz gleichrangig berücksichtigt werden.
Auch das Konjunkturpaket II der Bundesregierung könne seine Wirkung nur entfalten, wenn mit den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln rasch Infrastrukturprojekte umgesetzt würden. Naturschutzinduzierte Verzögerungen könne sich der Wirtschaftsstandort nicht leisten, mahnen die IHKs.
Das gesamte IHK-Positionspapier „Mobilität nachhaltig sichern - Weichenstellungen hin zu einer zukunftsfesten Infrastruktur“ kann eingesehen werden unter: www.ihk-koblenz.de, Dokumentennummer: 6071.




Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


DM-Quali um Haaresbreite verpasst

Nur um Haaresbreite hat die weibliche A-Jugend des VfL Kirchen die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ...

Betzdorf: Sauber in den Frühling

Auch in diesem Jahr gibt sich die Verbandsgemeinde Betzdorf an den Frühjahrsputz. Die Verantwortlichen ...

Landeszuschuss für AKA-Abriss

Zwei Drittel der Abrisskosten für das AKA-Gebäude in Betzdorf werden vom Land übernommen. Das teilte ...

Schwacher Start, Wahnsinns-Finish

Das A-Jugend-Faustball-Team des VfL Kirchen konnte sich erstmals die Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften ...

Raubüberfall in Langenhahn

Gegen 16 Uhr am Montag, 9. Februar, ist die Volksbank-Filiale in Langenhahn bei Westerburg überfallen ...

"Rennmäuse" siegen bei Online-Voting

Die Stadt Kirchen hat bei bei "Mission Olympic" den zweiten Sieg eingefahren. Diesmal waren es die ...

Werbung