Werbung

Nachricht vom 24.04.2016    

Jugendfeuerwehr Asdorftal übte an der Grundschule

Die Jugendfeuerwehr Asdorftal übte an der Grundschule Niederfischbach. Dort war das Szenario für die Übung aufgebaut, die Nachwuchskräfte konnten jetzt die Theorie der Wintermonate in die Praxis umsetzen.

Die Jugendfeuer Asdorftal zeigte ihr Erlerntes. Foto: Feuerwehr

Niederfischbach. Als einer der ersten Szenarien für das Übungsjahr 2016 hatten die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr Asdorftal um Jugendwart Daniel Richter und den stellvertretenden Jugendwart Detlev Jendrock einen Gebäudebrand an der Grundschule Niederfischbach initiiert.

Mit gleich drei Fahrzeugen rückten die hochmotivierten Jungs und Mädchen zu ihrer ersten Außenübung an. Mit dabei das neu angeschaffte Transportfahrzeug, in dem acht Jugendliche Platz finden. Bereits auf Anfahrt wurden die Befehle vom Gruppenführer erteilt, sodass schnell die Wasserversorgung zum Tankwagen aufgebaut werden konnte und die ersten Strahlrohre bereits nach wenigen Minuten zur Brandbekämpfung eingesetzt wurden. Insgesamt waren sechs Strahlrohre im Einsatz.



Der anwesende Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain konnte beobachten, das alle mit Spaß und Freude bei der Sache sind und gerne das in den Wintermonaten Erlernte, unbedingt und schnellstmöglich in der Praxis umsetzten möchten.

Nach mehreren Durchläufen war man seitens der Jugendwarte einig, dass die Jugendlichen eine gute Grundlage für die Folgeübungen haben. Der nächste Auftritt der Jugendfeuerwehr ist beim Brunnenfest in Niederfischbach, wo man mit einem Infostand alles Wissenswerte um die Jugendfeuerwehr präsentieren wird.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Weitere Artikel


Unternehmer trafen sich im AWZ Wissen

Ein zweiter Unternehmerworkshop zur Verbundausbildung zum Berufskraftfahrer fand im Ausbildungs- und ...

Eine zündende Idee sorgt für Furore

Eine zündende Idee wird in den Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen in Flammersfeld ...

Weiterhin gute Konjunkturlage im Handwerk

Die Ergebnisse der Frühjahrs-Konjunkturbefragung 2016 der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeigen weiter ...

HTS soll zum Jahresende voll befahrbar sein

Die Hüttentalstraße (HTS) dessen Fortführung die Verkehrsentlastung in Siegen und Eiserfeld bringen soll, ...

Mittelalterlicher Markt auf Schloss Homburg in Nümbrecht

Am Wochenende 30. April und 1. Mai gibt es den mittelalterlichen Markt auf Schloss Homburg in Nümbrecht. ...

Schöner Saisonabschluss

Die diesjährige Saisonabschlussfahrt des Ski-Clubs Wissen führte nach Zell am See, wo herrliches Wetter ...

Werbung